
"Wir brauchen Standards, die überschaubar sind"
Wenn Maschinen sicher miteinander kommunizieren wollen, müssen Unternehmen ihre Daten und Anlagen schützen. Welche Herausforderungen es beim Aufbau von Sicherheitssystemen gibt, erklärt Marcel Kisch von IBM Security im Interview.Weiterlesen...

Kabelverschraubungen von Pflitsch für die Bahntechnik
Die internationale Bahntechnik stellt höchste Anforderungen an Systeme und Komponenten, da diese Wind und Wetter, Staub, Steinschlag sowie Vibrationen ausgesetzt sind.Weiterlesen...

Das Rad neu simulieren mit dem 3D-Druck
Der 3D-Druck ist in vielen Industriebereichen auf dem besten Weg, sich als revolutionäre Fertigungsmethode zu etablieren. Um die Vorteile der additiven Fertigung mit bewährten Techniken zu kombinieren, hat Altair eine neue Prozesskette entwickelt.Weiterlesen...

Was muss ein Windenergie-Kabel aushalten?
Torsion, Abrieb, Extremtemperaturen: Leitungen in Windenergieanlagen müssen vielen widrigen Umständen widerstehen. Für seine Anlagen setzt die Wind to Energy W2E auf Kabel und Leitungen des Herstellers Helukabel.Weiterlesen...

ODU baut Kabelkonfektionierung weiter aus
Der Steckverbinder-Hersteller erweitert sein Angebot um geprüfte Datenkabel gemäß Datenprotokoll.Weiterlesen...

Software-Erweiterung für vibro-akustische Simulation
Der Virtual Prototyping-Spezialist ESI Group kündigt die neue Version von VA One 2016 an. VA One ist eine Simulationssoftware für Entwicklungsaufgaben in zum Beispiel den Bereichen Schall und Schwingungen sowie der Luft- und Raumfahrt.Weiterlesen...

Vier Hype-Trends zur Antriebstechnik im Check
Mit der zunehmenden Integration von Elektronik in den Antrieb sprechen Komponentenhersteller schnell von intelligenten Systemen. Verdient sich das Prädikat smart wirklich so leicht und was müssen Maschinenbauer bei der Antriebssystem-Wahl beachten?Weiterlesen...

PC-basierte NC-Steuerung und Antriebstechnik für Malroboter
Ein mit Künstler-Acrylfarben arbeitender Malroboter kann sowohl Gemälde nachempfinden als auch eigene Bilder schaffen. Twincat NC I steuert dabei insgesamt fünf Haupt- und fünf Hilfsachsen, bestehend aus Servomotoren und -reglern von Beckhoff.Weiterlesen...

Nicht nur sicher, sondern rein
Nach einer erfolgreichen Prüfung auf ihre Reinraumtauglichkeit durch den TÜV Süd dürfen die kollaborierenden Leichtbauroboter von Universal Robots auch in Spezialumgebungen zum Einsatz kommen.Weiterlesen...

Industrie 4.0 verändert Perspektive auf IPCs und Server
Industrie 4.0 und die Mensch-Maschine-Kollaboration fordern heute sehr schnelle Netze sowie die Innovationskraft der Hersteller von IPCs und Servern. Im Trendbeitrag der ke NEXT zeigen wir Ihnen, an welchen Rädchen besonders fleißig gedreht wird.Weiterlesen...