
Motoren und Umrichter: Tool simuliert die Stromform vorab
Das Zusammenspiel von Motoren und Umrichtern lässt sich nicht immer voraussehen. Mit dem Motor Analyzer hat Sieb & Meyer jetzt seine Software Drivemaster 2 um eine Funktion erweitert, die Betriebspunkte und Stromqualität schon im Voraus simuliert.Weiterlesen...

Antriebsregler für sicherheitsrelevante Anwendungen bis SIL3
SD6 heißt ein neuer Stand-Alone-Antriebsregler von Stöber Antriebstechnik für komplexe Aufgaben. Dieser eignet sich zusammen mit dem Sicherheitsmodul SE6 für viele praktische Sicherheitsfunktionen aus der EN 61800-5-2 - bis zu SIL3.Weiterlesen...

Schrägkugellager: 250 neue Teilenummern von Timken
Timken erweitert – rechtzeitig zur Hannover Messe (Halle 25, Stand E11) – sein Produktportfolio an ein- und zweireihigen Schrägkugellagern um gleich 250 Teilenummern.Weiterlesen...

So werden aus elektromechanischen Aktuatoren smarte Lösungen
A-Drive entwickelt smarte Aktuatorlösungen, die über den Standard hinausgehen. Die Antriebspakete entstehen passend zur jeweiligen Anwendung. Wie Sie mit den Antriebslösungen nicht unerheblich Kosten sparen können, erfahren Sie im Beitrag.Weiterlesen...

Antriebe: Varianz und Wirtschaftlichkeit aus dem Baukasten
Leistung, Aufbau, Regelbarkeit, Energieeffizienz & Co: Mit einem neuen Baukastensystem reagiert EBM Papst auf unterschiedliche Detailanforderungen für Antriebe. Mit der Lösung sollen Varianz und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen. Wir fragen nach.Weiterlesen...

Spindel-Motor macht Arbeitsplatzsysteme ergonomisch
Ein Spindel-Motor bildet das Herzstück der elektromechanischen Höhenverstellsysteme Movotec SMS und ELS3 HeavyDuty von Suspa. Der Antrieb verwandelt statische Arbeitsoberflächen in ergonomische Arbeitsplatzsysteme.Weiterlesen...

Neues Konfigurationstool: Gewindetriebe individuell auslegen
Igus hat nicht nur den größten Online-Shop für Gewindetriebe, sondern auch einen Online-Konfigurator, mit dem sich komplexe Spindeln ohne CAD-Programm individuell konfigurieren lassen.Weiterlesen...

Rillen- und Schrägkugellager trotzen extremen Temperaturen
In den Waffelbackmaschinen des Herstellers Grossmann herrschen bis zu 260 Grad Celsius. Nur besonders temperaturstabile Rillenkugel- und zweireihige Schrägkugellager können diesen Bedingungen trotzen. Wie? Das erfahren Sie im Beitrag.Weiterlesen...

Angegebene Tragzahlen können bei Kegelrollenlagern täuschen!
Dynamische Tragzahlen gelten zwar als die maßgeblichen Parameter zur Beurteilung der Lagerleistung. Allerdings können die in Katalogen verschiedener Hersteller angegebenen Tragzahlen irreführend sein...Weiterlesen...

NSK stellt neue Keramikbeschichtung für Außenringe vor
Der zunehmende Einsatz von drehzahlgeregelten Antrieben erhöht das Risiko von Stromdurchgängen im Antriebssystem, die zu Lagerschäden führen können. Dieses Risiko lässt sich durch die Verwendung von speziellen Lagern minimieren.Weiterlesen...