
Ein Frequenzumrichter, zwei Ausführungen
Der Frequenzumrichter SD2B ist besonders für kleine CAD/CAM-Fräsmaschinen geeignet. Seit Kurzem gibt es die Ausführung SD2B plus mit zusätzlichen Funktionen und IP20-Gehäuse. Beide Modelle gewährleisten eine möglichst geringe Erwärmung der Motoren.Weiterlesen...

Flachdraht-Wellenfedern für kleinste Bauräume
Bislang galt es als nahezu unmöglich, Flachdrahtfedern mit extrem kleinen Querschnitten zu fertigen. Nun beweist eine Baureihe mit Durchmessern von 5 Millimetern, dass es doch möglich ist. Das eröffnet neue Möglichkeiten zur Bauraumreduzierung.Weiterlesen...

Beschichtungsalternativen: Es geht auch ohne Chrom(VI)
Das Verbot von chrom-VI-haltigen Beschichtungen durch die REACH-Verordnung erfordert ein Umdenken vieler Industriezweige. Leistungsstarke Alternativen wie Zinklamellenbeschichtungen sind etwa bereits seit Jahren in der Automobilbranche etabliert.Weiterlesen...

Wann Wellenfedern die richtige Wahl sind
Schrauben- und Tellerfedern sind in vielen Anwendungen bewährt. Nicht nur bei Gleitringdichtungen und Sicherheitsventilen bieten Wellenfedern jedoch Vorteile gegenüber anderen Federarten. Was Konstrukteure für leistungsfähige Lösungen wissen müssen.Weiterlesen...

Leitfaden: Schmiermittel für Kugelgewindetriebe
Eine korrekte Öl- oder Fettschmierung der Kugelgewindetriebe verhindert unplanmäßige Ausfälle. Bei der Auswahl des geeigneten Schmiermittels sollten Konstrukteure sich von den jeweiligen Vor- und Nachteilen für die geplante Anwendung leiten lassen.Weiterlesen...

Geberloses Antriebskonzept für die Süßwaren-Produktion
Geheime Rezepturen und Rohstoffe, die bestimmte Temperaturen brauchen – das ist die Süßwaren-Produktion. Mit diesen Besonderheiten arbeiteten jüngst Techniker von A-Drive: Sie entwickelten eine Antriebslösung zur Aufwicklung schnurartiger Süßigkeiten.Weiterlesen...

Antriebsrollen für ein Palettendurchlaufregal
Durch komplexere innerbetriebliche Warenbewegungen steigen die Anforderungen an die Lagertechnik. Vor allem intelligente Antriebslösungen können hier unterstützen. Das zeigt das Beispiel eines neuen Palettendurchlaufregals von Bito Lagertechnik.Weiterlesen...

Mehr Laufzeit für Prüfzylinder
Kleine Amplituden sind für Hydraulikzylinder eine Herausforderung, weil der Schmierfilm an der Dichtung reißen kann. Eine neue Dichtung mit Carbon-Element von Hänchen löst dieses Problem.Weiterlesen...

Eine kleine Technikphilosophie zu Kreuztischen
Die auch Kreuztische genannten XY-Tische von Steinmeyer Mechatronik erreichen teilweise Genauigkeitswerte, die sonst nur bei Luftlagersystemen möglich sind. Entwicklungsleiter Elger Matthes erläutert die Konzepte und zeigt erreichbare Parameter auf.Weiterlesen...

Mittels Schubkette von der Schiene auf die Straße
Container-Transport: Am Endbahnhof müssen Güter vom Zug auf einen Lkw umgeschlagen werden. Jetzt wird entweder ein Kran oder ein Stapler benötigt – und ein Mitarbeiter, der diese Maschinen bedient. Oder man setzt auf ein ganz neues Verladekonzept.Weiterlesen...