
Kompakter Verriegelungszylinder für den Spritzguss
Die Ingenieure haben intensiv getüftelt und ihn auf Herz und Nieren geprüft. Die Rede ist von einem neuen Verriegelungszylinder, der durch seine kompakte Bauweise und hohe Haltekraft eine elegante Lösung für den Spritzguss bietet.Weiterlesen...

Antriebe für Intralogistiklösungen im Testfeld
Förderstrecken in Intralogistik-Anlagen können sich über Kilometer erstrecken. Hunderte von Getriebemotoren sorgen für Bewegung. Erkenntnisse über das Betriebsverhalten und die Steuerung der Antriebstechnik sammelt Nord Drivesystems in einem Testfeld.Weiterlesen...

Zehn Regeln für ordnungsgemäße Schlauch- und Rohrführungen
Wenn Hochdruck-Hydraulikschläuche oder -rohre ausfallen, verursacht das hohe Kosten. Doch durch die richtigen Verlegetechniken lassen sich Ausfälle von Hydraulikschläuchen erheblich reduzieren. Ein Überblick über die wichtigsten Regeln.Weiterlesen...

Hochspannungsmotoren mit einem patentierten Kühlsystem
Durch eine neuartige Konstruktion und das Nutzen von Simulationstools konnte bei einer neuen Generation von Hochspannungsmotoren zweierlei erreicht werden: Eine Leistungssteierung innerhalb der Achshöhe und eine Verbesserung des Leistungsbereichs.Weiterlesen...

Vorwärtstreiber Digitalisierung: Trends in der Fluidtechnik
Laut VDMA kann man die Fluidtechnik als Vorreiter der Industrie-4.0-Philosophie bezeichnen, denn die Komponenten sind schon lange als dezentrale Antriebe mit integrierter Regelungs- und Steuerungstechnik ausgestattet und vernetzt. Eine Übersicht.Weiterlesen...

Getriebe: Kompakter, leiser und vernetzter
Wer im Verdrängungswettbewerb auf dem Getriebe- und Getriebemotorenmarkt bestehen will, muss Trends wie Downsizing, Energieeffizienz, Geräuschreduzierung oder Condition Monitoring gerecht werden. ke NEXT befragte Hersteller nach aktuellen Lösungen.Weiterlesen...

Mit dem Torquemotor zur Schwerelosigkeit
Meistens werden die pendelförmigen Freizeitparkattraktionen namens Gyro Swing hydraulisch oder mit Norm-Getriebemotoren angetrieben. Bei Loke, einem Gyro Swing der Firma Intamin, hat man sich nun für Torquemotoren von Oswald Elektromotoren entschlossen.Weiterlesen...

Low-Cost-Regelelektronik für Antriebe
Um auch im Bereich der soliden Standardlösungen für einfachere Anwendungen ein adäquates Angebot machen zu können, hat der Antriebshersteller Rotek mit Ebetec zusammengearbeitet. Das Ergebnis: Romotion-Antriebe mit einer einfacheren Regelelektronik.Weiterlesen...

IIoT-Lösungen verhindern Überraschungen in der Produktion
Anhand eines Digitalen Zwillings, einer Predictive-Maintenance- und einer Fernwartungslösung zeigt der Antriebsspezialist Baumüller, wie sich Daten für das Engineering von morgen und eine intelligente flexible Produktion nutzen lassen.Weiterlesen...

Lenze macht Verpackungsmaschinen fit für die Zukunft
Der Verpackungsmaschinenhersteller Citus Kalix hat zusammen mit Lenze eine Modernisierung seiner Automatisierungssysteme vorgenommen. Durch die Kombination des Servo-Inverters i700 mit Controllern des Typs c3200 kann es nun in die Zukunft gehen.Weiterlesen...