
Trendreport Servo- und Kleinmotoren
Die Anforderungen an Klein- und Servomotoren nehmen kontinuierlich zu. Von den Motoren verlangt man mehr Flexibilität, Dynamik und Präzision, aber auch Kompaktheit, Robustheit und Intelligenz. Gleichzeitig erschließen sich die Motoren damit neue Einsatzbereiche.Weiterlesen...

Reproduzierbare Produkte ohne Einstellfehler dank automatisierter Lineartechnik
Gemeinsam schufen RK Rose+Krieger und Lenord + Bauer ein vollautomatisches Positioniersystem für einen Etagenförderer. Die einen lieferten die Linearachsen, genauer gesagt Doppelrohr-Achsen, die anderen darauf abgestimmte elektromotorische Stellantriebe.Weiterlesen...

Neues Motor-Feedback-System reduziert den Wartungsaufwand
Sehr kompakt, montagefreundlich, batterielos und mit Hiperface als industriebewährter Schnittstelle – mit diesen Eigenschaften wartet das Motor-Feedback-Systems SEM90 auf. Damit überzeugt es auch Endkunden, wie beispielsweise der Einsatz des Gebersystems in einem Galaxie-D-Antrieb zur hoch-präzisen Positionierung einer Schwenkachse zeigt.Weiterlesen...

Die Lagerbehandlung nicht auf die leichte Schulter nehmen
Die Fertigung der Zukunft steht wie nie zuvor für Betriebseffizienz. Wer dazu zwar die Daten fließen lässt, aber in der Fertigung seine Schmiermedien und -techniken vernachlässigt, kann trotzdem leicht ins Stocken geraten. SKF verrät im Beitrag, worauf es beim richtigen Lagerhandling ankommt.Weiterlesen...

Mit Abdeckungen die Performance steigern
Späne, Kühlflüssigkeiten & Co. – Dicht- und Schutzsysteme schützen Maschinenteile und Mensch vor unerwünschten Einflüssen. Arno Arnold entwickelt auf den jeweiligen Anwendungsfall angepasste Lösungen für besonders starke Beanspruchungen.Weiterlesen...

Sicherungselemente im Überblick
Sicherungselemente sind unscheinbare Maschinenkomponenten, die in fast jeder Konstruktion zu finden sind. Die formschlüssigen Bauteile schützen und begrenzen als Führungselemente andere Maschinenteile meist gegen axiales Spiel.Weiterlesen...

Hebezeuge von Kito Europe bei Frischli
Die Lebensmittelindustrie gehört zur Königsklasse, wenn es um Ansprüche bei der Auswahl von Hebezeugen geht. Gleich mehrere Elektrokettenzüge, Handkettenzüge und Ratschenzüge kommen im Hauptsitz des Unternehmens Frischli in Rehburg/ Loccum bei der Produktion von H-Milch, Milchpulver und Sahne zum Einsatz.Weiterlesen...

Korrosionsschutz für technische Federn
Technische Federn sind wichtige Komponenten im Automobilbereich. Und mindestens genauso wichtig ist der effektive Korrosionsschutz dieser Teile. Ein hoch leistungsfähiges Zinklamellensystem erfüllt diese und noch weitere Anforderungen quasi im Paket.Weiterlesen...

Feuerlöscher-Manometer zuverlässig fügen
Bei der Produktion von Feuerlöscher-Manometern setzte Manovia lange Zeit das Weichlöten ein. Nach einer Materialumstellung von Kupferbronze auf nicht rostenden Stahl rückte das Kleben als Verbindungstechnik in den Vordergrund.Weiterlesen...

Führender Maschinenbauer setzt auf LED2Work-Leuchten
Die LED-Technologie bietet dem Maschinenbau nicht nur eine wirtschaftliche und verbesserte Beleuchtungslösung, sondern auch einen hohen gestalterischen Spielraum. Dies nutzt das Ditzinger Hochtechnologienunternehmen Trumpf für sein Maschinen-Angebot im Bereich des Additive Manufacturing.Weiterlesen...