
Trends in der Windkraft: Der Wind weht konstant
Die Windenergie nimmt in Deutschland Fahrt auf. International günstige Rahmenbedingungen geben der Branche Aufwind. Doch wie weit ist die Energiewende? Und was passiert mit überschüssiger Windpower? ke NEXT suchte nach Highlights der WindEnergy 2016.Weiterlesen...

Seine Rechte kennen: Kaufmännische Belange für Konstrukteure
Als in der Konstruktion von technischen Anlagen tätigem Ingenieur erscheinen vertragliche Sachverhalte jenseits der reinen Technik weit weg von der eigenen Arbeit. Doch diese Sachverhalten sind für einen Konstrukteur doch nicht so unbedeutend.Weiterlesen...

Leicht installierbare Werkzeugtechnik für Pressen & Stanzen
Eine Reihe von leicht installierbaren Werkzeugspann- und -wechselelementen mit minimalem Platzbedarf, zur Automatisierung und für den ölfreien Betrieb zeigt Roemheld auf der Euroblech. Gezeigt werden neue kompakte hydraulische Einschubspanner.Weiterlesen...

Online-Überwachung und Identifikation für Bahn und Bus
Produkte für die Online-Überwachung von Bahnanlagen-Funktionen sowie für eine eindeutige Lokalisierung von Waggons in Bahnhöfen oder Service-Depots stellt Hugo Vogelsang Maschinenbau auf der diesjährigen InnoTrans vor.Weiterlesen...

Arbeitsmarkt 4.0 - Künstliche Intelligenz als Jobmotor?
Rezeptionisten, Taxifahrer und Postbote - das sind nur einige der Berufe, die in den nächsten Jahren durch Künstliche Intelligenz ersetzt werden könnten. Die Metajobsuchmaschine Jobfit hat analysiert, welche Jobs im Bereich KI und Robotik entstehen.Weiterlesen...

Die deutsche Version einer Transportkapsel für den Hyperloop
In 35 Minuten von San Francisco nach LA: das ist der Traum von Elon Musk, den er mit seinem Hyperloop verwirklichen möchte. Derzeit tüfteln Teams um die Wette, um einen Pod für die Transportröhre zu entwickeln. Ein deutsches Team ist noch im Rennen.Weiterlesen...

Selbst Strom gewinnen mit ORC-Anlagen für KMUs
Die energieeffiziente Nutzung von Abwärme wird zwar viel diskutiert, aber kaum umgesetzt. Jetzt bemüht sich die Bundesregierung um Industrieunternehmen, die die Harausforderung annehmen. Geld und Hersteller mit Lösungskonzepten stehen längst bereit.Weiterlesen...

Die "70:20:10"-Regel: In sechs Schritten zum Projekt-Profi
Projektmanagement kann man nicht in drei Tagen erlernen – es ist vielmehr eine komplexe Führungsaufgabe. Eine langjährige Schulung mit Learning by doing führt zu mehr Erfolg. Wie man zum Projekt-Profi wird, zeigt Wolfgang Rabl mit sechs Strategien.Weiterlesen...

Alles machen geht nicht
Wer mit seiner Mannschaft erfolgreich sein will, muss loslassen, Mitarbeitern Großes zutrauen und delegieren können. Das sagt der Managment-Trainer Markus Jotzo. ke NEXT hat mit ihm darüber gesprochen, wie Führungskräfte ihre Schreibtische entlasten und Energiefresser eliminieren können.Weiterlesen...

Rexroth forciert den Industrie-4.0-Gedanken
Mit einem neuen Kompaktaggregat will Rexroth die hydraulische Druckerzeugung revolutionieren und mit neuen Vernetzungsdiensten die Effizienz der Maschinen steigern sowie neue Geschäftsmodelle ermöglichen. Ein Blick nach vorne.Weiterlesen...