
Experte warnt Chefs: Keine Fehlerkultur in Unternehmen!
Unternehmen wollen innovativ sein. Aber: Alles was neu ist, ist auch fehleranfällig. Daher ist der Umgang mit Fehlern entscheidend für eine erfolgreiche Zukunft. Dumm nur, dass es in den meisten Unternehmen keine Fehlerkultur gibt...Weiterlesen...

Metall-3D-Druck: Mit Superlegierung auf Nickelbasis drucken
Additive Metallfertigung boomt – sie ist der umsatzstärkste Bereich im industriellen 3D-Druck. Welch große Vorteile sie für spezifische Applikationen bietet, zeigt nun eine besonders hitzebeständige Legierung auf Nickelbasis von Protolabs...Weiterlesen...

Teile, Verfahren, Werkstoffe: So nutzt die Industrie 3D-Druck
3D-Druck etabliert sich immer mehr in der Industrie: Welche Teile sich besonders eignen, welche Verfahren sich anbieten und worauf es bei der Werkstoffauswahl ankommt, zeigt Igus in diesem praktischen Überblick...Weiterlesen...

3D-Druck und Bionik: Virtuelle Umgebungen beleben Konstruktion
Bionik und 3D-Druck gehen zunehmend Hand in Hand: Was sich über Jahrmillionen in Bienenwaben oder im Knochenaufbau bewährt hat, wird zunehmend für den Druck von Bauteilen genutzt. Warum virtuelle Entwicklungsumgebungen dafür unverzichtbar sind...Weiterlesen...

3D-Druck: Siemens und HP kooperieren für Serienproduktion
3D-Druck Allianz zweier Giganten! Um Unternehmen einen noch schnelleren 3D-Druck von Teilen in Serie anbieten zu können, haben Siemens und HP eine Partnerschaft angekündigt. ke NEXT war vor Ort in Erlangen.Weiterlesen...

Zukunft Medizintechnik: Heilen und Leben retten mit 3D-Druck
Ein großer Einsatzbereich des 3D-Drucks ist die Medizintechnik. Mit Additiver Fertigung werden heute Zahnersatz oder Schultergelenke konkurrenzlos schnell, flexibel und günstig produziert. Kommt irgendwann auch der 3D-gedruckte Mensch?Weiterlesen...

Stereolithografie-3D-Drucker: Präziser und preisgünstiger
In strategischer Allianz mit DSM hat Stratasys einen einzigartigen Stereolithografie-3D-Drucker entwickelt, der die Leistungsfähigkeit eines großformatigen Systems mit einer konfigurierbaren Umgebung kombiniert.Weiterlesen...

3D-Druck statt CNC: Wie dieses Unternehmen jetzt spart
Bisher musste Kunz Engineering jede seiner Normalien individuell anpassen und durch spanende Verfahren fertigen. Mit 3D-Druck konnte das Unternehmen die zeitaufwendige Aufbereitung der Daten jetzt vor jedem Fräsvorgang drastisch reduzieren.Weiterlesen...

Die Industrie verdient nicht genug mit Dienstleistungen!
Immer mehr Industrieunternehmen bieten zusätzlich zu ihren Produkten auch Dienstleistungen an. Nun die alarmierende Erkenntnis: Ein Drittel dieser Firmen kann davon nicht wirtschaftlich profitieren.Weiterlesen...

Diese 4 Wege führen zum 3D-Druck in der Serienfertigung
Wann werden Additive Fertigungsverfahren für die Serien- oder Massenproduktion interessant? Und: Welche Möglichkeiten der Fertigungsorganisation stehen dem 3D-Druck heute schon zur Verfügung? Vier Ansätze, die Sie kennen sollten.Weiterlesen...