
Kooperation zwischen Mittelstand und Startups zahlt sich aus
Kooperieren Mittelständler mit Startups, können beide Seiten profitieren: Mittelständische Unternehmen können mit Hilfe modernster Technik und dem Wissen von Fachkräften etwa die Digitalisierung ihres eigenen Geschäftsmodells weiterentwickeln.Weiterlesen...

Wie Unternehmen und Mitarbeiter von Cobots profitieren
Schon in den Zwanzigerjahren sagt Zukunftsforscher Roy Amara: „Wir neigen dazu, die Wirkung einer Technologie kurzfristig zu überschätzen und langfristig zu unterschätzen.“ Das gilt auch für Cobots - der nächste Schritt in der Automatisierung.Weiterlesen...

Jahr 2030: Mensch wird zum digitalen Dirigenten
Bis 2030 wird sich die Beziehung von Menschen zu Maschinen in Richtung einer umfassenderen Interaktion verändern: Menschen werden in Arbeit und Alltag als digitale Dirigenten fungieren. Die Art zu leben und zu arbeiten wird sich radikal verändern.Weiterlesen...

Forscher entwickeln neues Leichtbau-Verfahren
Forscher entwickeln ein neues Schmiedeverfahren für den automobilen Leichtbau. Sie wollen Stahlbleche und Aluminium-Massivteile bereits während der Umformung stoffschlüssig verbinden. Damit sind belastungsoptimierte Bauteile schnell herzustellen.Weiterlesen...

Mit Augmented Automation schneller Roboter warten
Augmented Automation: Das ist die neue Dimension im Bereich Service für die Industrie 4.0. Höhere Anlagenverfügbarkeit, kürzere Reaktionszeiten und ein reduzierter Supportaufwand sind die Vorteile. Die iNDAT Robotics nutzt das bei der Roboterwartung.Weiterlesen...

Das Geschäft mit dem Service: Anlagenbauer erkennen Potenzial
Der Markt für Industrieservice in Deutschland ist 2017 gewachsen. Andere Anbietertypen, unter anderem Anlagenbauer, haben den Service für sich entdeckt und drängen in den Markt. Denn dank der Digitalisierung wird noch mehr Aufschwung erwartet.Weiterlesen...

Mit Deep Learning 3D-Daten automatisch interpretieren
Die Erfassung großer Strukturen mit Kameras oder Laserscannern liefert riesige Datenmengen. Ein neu entwickeltes "Deep Learning Framework" wertet solche Bild- und 3D-Daten nun erstmals automatisiert aus.Weiterlesen...

Experten bündeln Knowhow für die Energiewende
Die Energiewende funktioniert nur über ein smartes Gesamtnetz. Die Entwicklung von Speichertechnologien und deren Integration ist entscheidend für eine stabile Versorgung. Das KIT führt in einem Projekt Knowhow in Optimierung und Nutzen zusammen.Weiterlesen...

Unterwasserroboter taucht nach einem Jahr aus der Tiefsee auf
Ende August startet das Forschungsschiff Polarstern zu einer besonderen Expedition in die Arktis: Der autonome Unterwasserroboter Tramper soll nach einem Jahr Einsatzzeit am Tiefseeboden auftauchen. Er erforscht schwer erreichbare Gebiete.Weiterlesen...

Roboter Pepper, neuer Kollege im Altenheim
Der Roboter Pepper arbeitet seit kurzem an der Universität Siegen. Ein Uni-Team macht ihn fit für seinen Einsatz im Altenheim. Hier soll er unter anderem mit den Senioren Sturz-Prävention üben.Weiterlesen...