
White Paper: Bediensysteme für die Produktion entwickeln
Eaton hat mit Hilfe der RWTH Aachen das White Paper „Mensch-Maschine-Interaktion im Produktionsumfeld – Gestaltung und Entwicklung anwendernaher Bediensysteme“ erstellt. Darin wird erläutert, worauf Entwickler moderner HMI-Systeme achten sollten.Weiterlesen...

Digitalisierungs-Papst Zühlke vom DFKI gibt Aufgaben ab
Prof. Dr. Detlef Zühlke ist von seinen Aufgaben an der TU Kaiserslautern sowie als Leiter des Forschungsbereichs Innovative Fabriksysteme am DFKI in den Ruhestand getreten. Der Smart-Factory KL bleibt er vorerst erhalten.Weiterlesen...

VDI zeigt den Weg zur ressourceneffizienten Fabrik
Für die Steigerung der Ressourceneffizienz in der Industrie spielen nicht nur die Produktionsprozesse, sondern auch die dazugehörige Infrastruktur eine Rolle. Wo hier die Material- und Energie-Einsparpotenziale liegen, zeigt das VDI ZRE.Weiterlesen...

Elektroindustrie: ZVEI erhöht Prognose auf 2,5 Prozent
Die Produktion der Elektroindustrie fiel im Juli 2017 um 7,1 Prozent höher aus als im Vorjahresmonat. Für den kumulierten Zeitraum von Januar bis Juli dieses Jahres ergibt sich dadurch ein Plus des Produktionsvolumens von 4,5 Prozent.Weiterlesen...

Die Biene als Vorbild für die Robotik
Eine Forschergruppe aus Graz untersucht in einem vom Wissenschaftsfonds FWF finanzierten Projekt das Verhalten junger Bienen nach dem Schlüpfen und überträgt es auf Roboter. Die Brutpflege-Strategien erweisen sich dabei als überraschend effizient.Weiterlesen...

Mehr sprachgesteuerte Mensch-Maschine-Interaktion
Heute noch kommunizieren Mensch und Maschine meist via Tastaturen. Der nächste Entwicklungsschritt wird Sprachsteuerungen allgegenwärtig machen. Infineon setzt durch ein Investment bei XMOS vermehrt auf sprachgesteuerte Mensch-Maschine-Interaktion.Weiterlesen...

Der sichere Weg zu NR-12-konformen Maschinen für Brasilien
Pilz erweitert sein Dienstleistungsangebot für internationale Konformitätsbewertungen: Das Automatisierungsunternehmen unterstützt Kunden jetzt auch auf dem Weg zur NR-12-konformen Maschine und öffnet weltweit den Zugang zum brasilianischen Markt.Weiterlesen...

Oracle erweitert IoT-Cloud-Portfolio
Oracle erweitert sein IoT-Cloud-Angebot. Es umfasst nun auch Features für künstliche Intelligenz und Machine Learning sowie Digital Twin und Digital Thread. Kunden gewinnen damit Einblicke in Projekte und Prozesse und können Prognosedaten einsetzen.Weiterlesen...

Flexible Fertigung von Elektromotoren für Fahrzeuge
Forscher des KIT und einer Fraunhofer Projektgruppe entwickeln in dem Forschungsvorhaben „Anlagentechnik für Fertigung von Statoren mit Hairpin-Technologie – AnStaHa“ Anlagen zur serien- und typenflexiblen Fertigung von Elektromotoren für Fahrzeuge.Weiterlesen...

3D-Kamera soll Zustand von Aluminiumschmelzofen überwachen
Nicht an jedem Ort lässt sich problemlos Messtechnik installieren: Das Institut für Integrierte Produktion Hannover arbeitet daran, mit einer 3D-Kamera den Zustand eines Aluminiumschmelzofens zu überwachen – im Inneren herrschen bis zu 1.000°C.Weiterlesen...