
Wie Manager in Deutschland mit Risiken umgehen
Trotz digitalen Agenda 2020 hat jedes zweite Unternehmen bis heute keine Strategie für die digitale Transformation aufgestellt. Bei Firmen mit digitaler Agenda stehen Fragen der Sicherheit für jeden zweiten Manager als Nummer 1 auf der Agenda.Weiterlesen...

Algorithmen im Roboter verarbeiten Sensordaten wie das Gehirn
Forscher der Uni Ulm arbeiten an neuro-morphen Algorithmen, die audio-visuelle Sensordaten nach dem Vorbild des menschlichen Gehirns verarbeiten sollen. So sollen die neurobiologischen Funktionsweisen des Gehirns auf Roboter übertragen werden.Weiterlesen...

Passauer Team macht Computer immun gegen Cyber-Angriffe
Ein europaweites Forscher-Team rüstet kleine Behörden und Unternehmen gegen Cyber-Angriffe: Die Forscher setzen auf Systeme, die sich selber heilen können – und zwar Mithilfe von Methoden der maschinellen Verarbeitung von Sprache.Weiterlesen...

Effiziente und präzisere Kontakte dank Roboter-Kollaboration
Auf der productronica 2017 stellt das Fraunhofer ILT das Laser-Based Tape-Automated Bonding vor: Die Experten zeigen, wie sich dank neuer Optik und Roboter-Unterstützung Batteriezellen und Leistungselektronik effizienter als bisher schweißen lassen.Weiterlesen...

Dank Digitalisierung sind Elektroingenieure gefragt wie nie
Maximal fünf Bewerbungsschreiben und zwei Vorstellungsgespräche, so sieht die Bilanz von Ingenieuren der Elektro- und Informationstechnik aus. Jeder fünfte Absolvent geht ohne ein Bewerbungsschreiben an den Karrierestart - dank der Digitalisierung.Weiterlesen...

Fraunhofer und Hochschule eröffnen Lernlabor Cybersicherheit
Mit den Lernlaboren Cybersicherheit will die Fraunhofer-Gesellschaft gemeinsam mit Hochschulen Forschungsergebnisse und praxisnahes Know-how weitergeben. Das gerade eröffnete Lernlabor in Mittweida legt den Schwerpunkt auf das Thema IT-Forensik.Weiterlesen...

Deutsche Elektroexporte: Guter Start in die zweite Jahreshälfte
Die Exporte der deutschen Elektroindustrie sind mit einem zweistelligen Plus in die zweite Jahreshälfte gestartet. Im Juli übertrafen sie mit einem Volumen von 15,7 Milliarden Euro ihr Vorjahresergebnis um 13,1 Prozent.Weiterlesen...

Vorsicht vor Cyber-Attacken auf Cloud-Umgebungen
Privilegierte Benutzerkonten und Zugangsdaten für die Administration von Cloud Services sind attraktive Ziele für Cyber-Angreifer. Viele Unternehmen unterschätzen die Gefahr, die in Cloud-Umgebungen lauern.Weiterlesen...

In 5 Fragen erklärt: Was ist die Blockchain?
Bosch hat zusammen mit internationalen Unternehmen ein Bündnis zur Nutzung der Blockchain-Technologie gegründet. Diese Technik soll neue Geschäftsmodelle im Internet der Dinge ermöglichen. Doch was ist eine Blockchain überhaupt?Weiterlesen...

Bosch gründet Bündnis zur Nutzung der Blockchain-Technik
Mehr Transparenz, Sicherheit und Effizienz: Das ist das Ziel der „Trusted IoT Alliance“, eines neuen Bündnisses rund um die Blockchain-Technologie, das Bosch mit internationalen Partnern gegründet hat. Es soll neue Geschäftsmodelle im IoT anschieben.Weiterlesen...