
Forschungsallianz für die Zukunft der additiven Fertigung
Ansys etabliert im Rahmen einer Partnerschaft das neue Ansys Additive Manufacturing Research Laboratory an der Swanson School of Engineering. Die Partnerschaft soll helfen einige der schwierigsten Problemstellungen der additiven Fertigung zu lösen.Weiterlesen...

Elektroexporte mit erstem Rückgang seit fast drei Jahren
Die deutsche Elektroindustrie hat im Juli dieses Jahres 6,6 Prozent weniger exportiert als im Vorjahr. Insgesamt lag das Ausfuhrvolumen bei 13,8 Milliarden Euro.Weiterlesen...

Automatisiertes Fahren: Big Data muss beherrscht werden
Der Einzug von Digitalisierung und Vernetzung durch automatisiertes Fahren wird das Verkehrssystem in den nächsten Jahren verändern. Die deutsche Automobilindustrie und deren Zulieferer müssen sich auf die Beherrschung von Big Data einstellen.Weiterlesen...

Bosch initiiert neue Maschinensprache für Industrie 4.0
Bosch will eine der wichtigsten Einstiegshürden für kleinere Unternehmen in die vernetzte Industrie abbauen. Das Unternehmen stellt einen selbstentwickelten, neuen und offenen Industriestandard zum Austausch von Daten in der vernetzten Industrie vor.Weiterlesen...

Der Roboter, der in die Cloud wollte
Technologien der vierten industriellen Revolution werden von Cloud-Infrastrukturen angetrieben. Ob Robotik oder KI: Unternehmen betrachten sie als Basis für ihre Innovationen. Das zeigt die Oracle-Studie "Cloud – Opening up the Road to Industry 4.0“.Weiterlesen...

Trumpf fördert Technologie-Start-ups
Start-up-Mentalität in Deutschland: Das Hochtechnologieunternehmen Trumpf hat eine Venture-Capital-Gesellschaft für die Finanzierung von Technologie-Start-ups gegründet. Trumpf Venture nahm zum 1. Juli 2016 seine operative Geschäftstätigkeit auf.Weiterlesen...

Eine schlaue Jacke als Schaltzentrale
Zu seinem 20-jährigen Jubiläum stellte das IMMS mit der Smart Jacket eine kluge Erfindung vor. Ziel ist es, die Lebensqualität für Menschen zu verbessern, die normale Licht-, Geräte- und Maschinenschalter nicht erreichen oder bedienen können.Weiterlesen...

Vorsorgen gegen den Blackout
Haben Sie schon Wasser für zehn Tage gebunkert, wie von der Regierung vorgeschlagen? Das ist nicht schlecht, aber besser sollten Sie Strom bevorraten. Geht nicht? Schade, denn genau hier liegt der Hase im Pfeffer. Das Problem ist die Energiewende!Weiterlesen...

VDE und Mobilfunkbranche schmieden Allianz für 5G
Die fünfte Mobilfunkgeneration 5G wird die Welt verändern. Mit der Echtzeit-Vernetzung schafft 5G die Basis für das Internet der Dinge, der Industrie 4.0 und dem Autonomen Fahren. Hierbei arbeite Partt der VDE mit Industriepartnern eng zusammen.Weiterlesen...

Vom Drachenbaum zum Werkstoff
Forscher der Uni Freiburg und des KIT haben technische Faserverbundverzweigungen nach dem Vorbild des Drachenbaum entworfen. Ähnliche technische Faserverbundverzweigungen könnten künftig in Fahrradrahmen oder Autokarosserien eingesetzt werden.Weiterlesen...