
Industrie 4.0: Assistenz, so viel wie man braucht
Mit der Industrie 4.0 kommen Internettechnologien in die Fabrik. Deutschland hat hier eine Vorreiterposition inne. Bundesarbeitsministerin Nahles informierte sich über die Forschungen zu Assistenzsystemen am Fraunhofer IGD in Rostock.Weiterlesen...

Grüne Industrie: VDMA fordert stärkere Nachhaltigkeit
Für ein nachhaltiges Wachstum der Industrie müssen die Nachhaltigkeitsbemühungen der Bundesregiertung tiefer gehen. Der VDMA fordert ein unternehmerfreundliches Klima und stabile Rahmenbedingungen für Investitionen, Beschäftigung und Wachstum.Weiterlesen...

Automatisiertes Fahren und das Head-up-Display
Continental wird auf der 66. IAA Nutzfahrzeuge unter dem Motto „Tradition. Trust. Transformation.“ seine neuen Head-up-Displays für den Einsatz in Lkw und Bussen vorstellen. Die Digitalisierung sei eine gewaltige Chance für die Transportbranche.Weiterlesen...

Der Weg zu einer intelligenten vernetzten Produktion
Die Produktion intelligent zu vernetzen – das ist das Ziel vieler Firmen. Vor allem KMU wissen aber oft nicht, wie sie das schaffen. Abhilfe schafft die neue Studie "Industrie 4.0: Entwicklungsfelder für den Mittelstand" des Fraunhofer IPA.Weiterlesen...

3D-gedruckte Leichtbauteile für den Mittelstand
Additive Fertigung erobert zahlreiche Industrien. Der 3D-Druck ermöglicht kostengünstige Bauteile in kleiner Stückzahl sowie komplexe und individuelle Geometrien. Der 3D Fibre Printer des Fraunhofer IPA druckt nun auch leichte Verbundwerkstoffe.Weiterlesen...

Winziger Roboter, großer Helfer
Ein knapp ein Zentimeter kleiner Roboter, der Elektrikern hilft Kabel zu verlegen: Freiburger Studierende haben mit dem von ihnen entwickelten CABLEbot den ersten Preis bei dem internationalen Mikrosystemtechnik-Wettbewerb „iCan“ in Paris belegt.Weiterlesen...

Sensorik für besseres Energiemanagement in der Produktion
Im Projekt ESIMA (energieautarke Sensorik in Interaktion mit mobilen Anwendern) hat Festo, gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft, ein Konzept für ein Energiemanagement auf Basis einfach zu installierender Sensorik erarbeitet.Weiterlesen...

PLM Professional: Ausbildung von PLM-Fachkräften
Product Lifecycle Management sichert den effizienten Umgang mit Produktdaten und Entwicklungswissen. Doch trotz des immensen Bedarfs nach PLM-Fachkräften gibt es weder ein etabliertes Berufsbild noch Ausbildungsprogramme mit Kompetenzzertifikat.Weiterlesen...

VDE: Neue Qualitätsstandards für PV-Diesel-Hybrid-Systeme
Das VDE-Institut hat mit Partnern einen neuen Qualitätsstandard für die Datenerfassung sowie darauf basierende Berechnungen der Dieseleinsparungen in PV-Diesel-Hybrid-Systemen entwickelt. Die VDE-PB-0014:2015 definiert Kriterien für Energiebilanzen.Weiterlesen...

Werkzeugmaschinenindustrie: Neuorientierung nach dem Brexit
Der VDW erwartet von der Messe AMB auch eine Orientierung nach dem Brexit-Schock. Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer des VDW, ist sich sicher, dass die deutsche Vorzeigebranche ihre weltweit führende Position in Zukunft halten und ausbauen kann.Weiterlesen...