
Mobiles Bodenproben-Labor für effizientere Ressourcennutzung
Das Forschungsprojekt soil2data der Hochschule Osnabrück könnte ein Meilenstein für den Pflanzenbau der Zukunft sein. Hier wird der effizientere Einsatz von Ressourcen wie Dünger und Saatgut erforscht. Im Einsatz: ein mobiles Bodenproben-Labor.Weiterlesen...

Intralogistik 4.0: Sensoren überwachen Kräne und Stapler
Für die Industrie ist die Digitalisierung von Prozessen und Produkten unter dem Begriff Industrie 4.0 eine der prägendsten Entwicklungen. Diese macht auch vor Kränen und Staplern nicht Halt. Hier können Sensoren die Betriebslasten analysieren.Weiterlesen...

Mit intelligenter Technik ist der Mitarbeiter zufriedener
Eine aktuelle internationale Studie von Avanade, Anbieter von digitalen und Cloud-basierten Diensten und Business-Lösungen, zeigt, dass die Mehrheit der IT-Entscheider in digitale Arbeitsplätze investiert und bereits nachweislich davon profitiert.Weiterlesen...

Die mechanische Belastbarkeit von Kunststoffen kennen
Kunststoffe und Leichtbau sind eng miteinander verknüpft. Jedoch verhalten sich thermoplastische Kunststoffe mechanisch sehr komplex. Zur Simulation ist eine integrative Simulationskette nötig. Das Fraunhofer- LBF entwickelte eine Lösung.Weiterlesen...

Neues Oberleitungsmesssystem: Berührungslos bei 350 km/h
Das Fraunhofer IPM zeigt auf der InnoTrans 2016 das neue Oberleitungsmesssystem CIS. Es erfasst die Lage von bis zu zehn Fahrdrähten gleichzeitig und parallel dazu deren Abnutzungsgrad – berührungslos und bei Geschwindigkeiten von bis zu 350 km/h.Weiterlesen...

Lebenszeit 4.0: Auf der Suche nach einem entspannten Leben
Immer mehr Deutsche fühlen sich gestresst. Die Folgen sind Krankheiten und steigende Kosten für Arbeitgeber und -nehmer. Ein deutschlandweit einzigartiges Projekt untersucht, wie Arbeitgeber die Arbeits- und Lebensbedingungen verbessern können.Weiterlesen...

Was Unternehmen für den Einsatz von Drohnen benötigen
In der Industrie werden häufiger Drohnen eingesetzt, etwa um Schornsteine zu kontrollieren oder Firmen-Areale zu überfliegen. Die rechtliche Situation ist allerdings unübersichtlich. Der TÜV Nord informiert über die gewerbliche Nutzung von Drohnen.Weiterlesen...

Social Engingeering - Tausche Passwort gegen Schokolade
Da können Firewalls, Virenscanner & Co. noch so gut sein - wenn Menschen ihre Passwörter selbst verraten, haben Betrüger freie Bahn. Dafür reicht bereits eine Tafel Schokolade. Das hat die International School of Management herausgefunden.Weiterlesen...

Markt gesättigt? Stellenmarkt für Ingenieure ist rückläufig
Im 2. Quartal 2016 gingen die Stellenangebote für Ingenieure spürbar zurück: Im Vergleich zum Vorquartal sank der Hays-Fachkräfte-Index um neun Punkte auf 84. Die Nachfrage nach Ingenieuren sank in allen Branchen mit einem unterschiedlichen Niveau.Weiterlesen...

VDI: Algen für den Leichtbau der Zukunft
Der VDI zeigt in seinen Ingenieursgeschichten spannende Projekte internationaler Ingenieure. In der neuen Fotoreportage der VDI-Kampagne dreht sich alles um einen jungen Ingenieur, der die Kunst der Natur für Innovationen nutzt.Weiterlesen...