
"Wir werden wegkommen von den monolithischen Steuerungen"
Sind Maschinensteuerungen aus der Cloud noch Vision oder schon Realität? Mit dem Thema hat sich das Institut für Steuerungstechnik an der Uni Stuttgart befasst. ke NEXT wollte mehr darüber wissen und hat mit Felix Kretschmer gesprochen.Weiterlesen...

Deutschland könnte führend in Batterietechnologie werden
Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung. Das alles funktioniert nur, wenn die Geräte ausreichend mit Strom versorgt werden. Für Deutschland heißt das, jetzt zu investieren, um im Geschäft mit Batterien in Zukunft mitspielen zu können.Weiterlesen...

6 Tipps, wie KMUs mit einer Cloud-Strategie durchstarten
Auch im Mittelstand geht der Trend ganz klar Richtung Cloud. Allerdings drohen einige Fallstricke, die mit einer klaren Cloud-Strategie zu vermeiden sind. Außerdem sollte der Cloud-Provider genau unter die Lupe genommen werden.Weiterlesen...

Flexible Automation: SEW-Eurodrive mit Baukasten bei FLT
ke-NEXT-Chefredakteur Wolfgang Kräußlich hat sich auf der Motek 2017 den Linearportalroboter LGR-3 von FLT näher angeschaut. Automatisiert wurde das Robotersystem mit einem Movi-C-Baukastensystem von SEW-Eurodrive.Weiterlesen...

Engineering-Plattform optimiert Planungsprozesse
Was ist eigentlich zeitgemäß oder „modern“ im Engineering? Wie lassen sich Planungs- und Konstruktionsprozesse nachhaltig optimieren? Besonders, wenn Zeit- und Preisdruck in der Industrie 4.0 voherrschen. Ein Maschinenbauer hat Antworten gefunden.Weiterlesen...

Automatisierungsbaukasten Movi-C für die Rotorbestückung
SEW-Eurodrive bestückt die Rotoren seiner Servomotoren automatisch mit Permanentmagneten. Zum Einsatz kommt dabei eine Rotorbestückungsanlage von IEF-Werner, die mit Komponenten des neuen Automatisierungsbaukastens Movi-C ausgestattet wurde.Weiterlesen...

Cisco-Experte: „Konstrukteure können Sicherheit einbauen“
Dass große Konzerne Opfer von Hackerangriffen werden, liest man fast täglich in den Medien. Erstaunlich, hört man doch von allen Seiten, dass Security die Basis der Industrie 4.0 ist. ke NEXT sprach mit Jürgen Hahnrath, Cisco über Schutzmaßnahmen.Weiterlesen...

Wann Steckverbinder im Schaltschrank bleiben sollten
Durch den Einsatz von Steckverbindern im Schaltschrankinneren werden bei der Installation Zeit und Kosten gespart. Außerdem werden Störungen und Ausfälle schneller behoben und dadurch die Verfügbarkeit erhöht.Weiterlesen...

Druckmesstechnik in vernetzten Biertanks
Dank intelligenter Drucksensorik, Mobilfunknetz und Internet können leer werdende Biertanks automatisch und rechtzeitig Nachschub ordern. Das reduziert den Stress für die Wirte und bewahrt die Fahrer der Brauerei vor Notfallfahrten am Wochenende.Weiterlesen...

Lockout-Tagout-System für sichere Wartungsprozesse
Euchner hat ein vielseitig einsetzbares Lockout-Tagout-System entwickelt, das effizientere Wartungsvorgänge ermöglicht, ohne die gesamte Anlage vom Stromnetz zu nehmen.Weiterlesen...