
Mit dem MiR100 zur vollständig automatisierten Fabrik
Mit dem Ziel, die Produktion möglichst vollständig zu automatisieren und gleichzeitig die Belegschaft stärker in der Entwicklung von Prototypen zu beschäftigen, setzt Kamstrup in seinem dänischen Werk auf mobile Roboter von Mobile Industrial Robots.Weiterlesen...

Entwickler mit Wissen im 3D-Druck sind gefragt
VDMA und Formnext zeigen deutlich, welche Fertigkeiten Ingenieure für die Industrie 4.0 mitbringen müssen. Additive Manufacturing ist gefragt wie nie und die Angebote steigen. Für Ingenieure ist jetzt die Zeit, um sich hier jetzt zu engagieren.Weiterlesen...

DSGVO-Infografik: Firmen haben Probleme mit Security-Maßnahmen
Ab dem 25. Mai 2018 findet die EU-Datenschutzgrundverordnung Anwendung. Unternehmen bleiben nicht mehr viel Zeit. Eine Studie von Trend Micro zeigt, dass IT-Entscheider hinsichtlich der neuen Rechtslage verwirrt sind. Hier sind die Ergebnisse.Weiterlesen...

Wärme sicher abführen mit schützendem Box-PC
Mit seiner Gatebox, einem flexiblen Box-PC, begegnet b-plus den Herausforderungen des IoT. Das schützende und kühlende Gehäuse für die Elektronik lieferte die auf Kühllösungen für Hochleistungselektronik spezialisierte CTX Thermal Solutions.Weiterlesen...

Das sollten Energiezuführungen für die Robotik können
Energiezuführungen sind in der Robotik extremen Kräften ausgesetzt. Was also müssen Leitungen hier können? ke NEXT war zu Gast bei Kuka in Augsburg und erfuhr von Produktmanager Michael Laub direkt an einem KR16-Roboter die wichtigsten Anforderungen.Weiterlesen...

Eingebettete Sensorik geschützt durch Chip-in-Oil-Technik
Messtechnik einzusetzen, wenn Platz vorhanden ist, ist einfach. Auf kleinstem Raum flexible Drucksensoren zu nutzen, die zugleich störungsfrei und präzise messen jedoch nicht. Dafür gibt es nun eine Lösung.Weiterlesen...

Energieführungen im Extremeinsatz
Mit dieser Bilderstrecke zeigt ke NEXT, was die stromführende Elektrotechnik heute alles meistert. Denn oftmals sind die Umgebungsbedingungen für die Stromzuführung alles andere als ideal.Weiterlesen...

Gute Zahlen, bessere Aussichten für die Elektrotechnik
Die Elektrotechnik steht gut da. Mit Blick auf das Jahr 2018 sieht der Branchenverband ZVEI optimistisch in die Zukunft. Der VDE spricht von fast paradiesischen Zeiten für junge Elektroingenieure.Weiterlesen...

Tüv-Experte: Maschinenbauer haben Nachholbedarf in Normen
Wie fit ist der deutsche Maschinenbau in elektrotechnischen Normen? Darüber sprach ke NEXT mit Pascal Staub-Lang, studierter Elektroingenieur und aktuell Leiter des Kompetenzzentrums Maschinensicherheit beim Tüv Süd Industrie Service.Weiterlesen...

So vereinfacht Siemens Software NX die 3D-Druck-Konstruktion
Der 3D-Druck steigert die Effektivität gewaltig. Im Konstruktionsalltag sind allerdings einige Punkte zu beachten, damit dieses Potenzial voll ausgeschöpft wird. Das Konstruktionswerkzeug NX von Siemens PLM Software hilft bei der Umsetzung.Weiterlesen...