
Wenn der COALA bei komplexen Problemen hilft
Schnelle Hilfe auch bei komplexen Problemen: Menschen in der Produktion kann künftig ein intelligenter Sprachassistent helfen. COALA setzt auf den vertrauenswürdigen Einsatz von künstlicher Intelligenz.Weiterlesen...

Autarke Sprachsteuerung im Einsatz in Industrie und Medizin
Sprachassistenten haben bereits unseren Alltag revolutioniert, jetzt erobern sie in Form von Embedded-KI-Sprachsteuerungslösungen auch Fabrikhallen und OP-Säle.Weiterlesen...

VDI: Rückgang bei Ingenieurstudierenden besorgniserregend
Trotz konjunktureller Eintrübung bleibt die Zahl offener Ingenieursstellen hoch, so der VDI-Ingenieurmonitor für das 3. Quartal 2023. Zugleich sinkt die Zahl der Studienanfänger:innen bei Ingenieurwissenschaften rapide.Weiterlesen...

Offenes Datenformat vereinfacht 3D-Druckprozess
Ein neues Datenformat vereinfacht die Datenverarbeitung entlang der Prozesse beim 3D-Druck von Metallen. Damit lassen sich Fertigung und Prozesskontrolle in Echtzeit zusammenführenWeiterlesen...

3 Entwicklungen, die 3D-Druck stark voranbringen
Die Patente für additive Fertigung wachsen achtmal schneller als in anderen Technologiebereichen. Drei Beispiele zeigen, wie der industrielle 3D-Druck weiter riesige Fortschritte macht.Weiterlesen...

Erste erfolgreiche US-Mondlandung seit 50 Jahren
Die Raumsonde Odysseus der Firma Intuitive Machines ist das erste private Raumfahrzeug, das die Oberfläche des Mondes erreicht hat.Weiterlesen...

Hackdays sorgen für technischen Nachwuchs
Die Evaluation des Projekts „Make Your School“ zeigt: Hackdays bringen Jugendlichen digitale Technik näher und machen sie selbstbewusster.Weiterlesen...

Versorgungsengpässe für 2024 erwartet
„Es sind mehr Schwarze Schwäne unterwegs als je zuvor. Die Diversifizierung der Lieferketten ist daher das Gebot der Stunde.“Weiterlesen...

ISS bekommt ersten Metall-3D-Drucker speziell für die Raumfahrt
Auf der Raumstation ISS wird der erste Metall-3D-Drucker getestet, der von Airbus speziell für die Nutzung im Weltall entwickelt wurde.Weiterlesen...

Fortschritt in der Softrobotik durch pneumatische Logikmodule
Ein Forschungsteam der Universität Freiburg hat einen bedeutenden Fortschritt in der Softrobotik erzielt: Die Entwicklung von 3D-gedruckten pneumatischen Logikmodulen, die Softroboter ohne Elektronik steuern.Weiterlesen...