Panorama
Lehnen Sie sich zurück, entspannen Sie sich und lernen Sie gleichzeitig was dazu! Hier finden Sie Wissen und Wissenswertes zum Weitersagen in unterhaltsamen Technikgeschichten, die neuesten Technik-Gadgets, Buchtipps und erstaunliche Bilder aus der Welt der Industrie.
Das größte Risiko für die Datensicherheit ist der Chef
Eine Studie hat untersucht, wie Mitarbeiter bei Mittelständlern vertrauliche Daten handhaben und welche Gruppen häufig Fehler machen. Manager und Chefs kamen bei dieser Auswertung nicht besonders gut weg. Dafür gibt es jedoch auch einen Grund.Weiterlesen...
Vorsorgen gegen den Blackout
Haben Sie schon Wasser für zehn Tage gebunkert, wie von der Regierung vorgeschlagen? Das ist nicht schlecht, aber besser sollten Sie Strom bevorraten. Geht nicht? Schade, denn genau hier liegt der Hase im Pfeffer. Das Problem ist die Energiewende!Weiterlesen...
Roboter und 3D-Technik retten Menschen
Das Forschungsprojekt Tradr liefert 3D-Bilder aus vom Einsturz gefährdeten Gebäuden nach dem Erdbeben in Amatrice. Damit soll zusätzliche Zerstörung verhindert und der Einsatz geplant werden. Drei Flugroboter und zwei Bodenroboter sind im Einsatz.Weiterlesen...
Virtuelle Realität: Die Digitalisierung des Menschen
Das Fraunhofer HHI hat eine Methode entwickelt, mit der das realistische Abbild eines Menschen in eine virtuelle Welt übertragen werden kann. Die 3D-Human-Body-Reconstruction-Technik nimmt reale Personen auf und erzeugt dynamische Modelle.Weiterlesen...
Elektro-Tourenmotorrad Storm Wave auf Weltumrundung
TE Connectivity hat das Team Storm der Technischen Universität Eindhoven als Partner bei der Entwicklung des weltweit ersten, rein elektrischen Tourenmotorrads unterstützt, das in Kürze in 80 Tagen die Welt umrunden soll.Weiterlesen...
Neues Crashkonzept für Hochgeschwindigkeitszüge der Zukunft
Zusammenstöße im Zugbereich können schon bei geringen Geschwindigkeiten verheerende Folgen haben: Oft kollidieren hunderte Tonnen bewegter Masse. Um Fahrgäste besser zu schützen, haben Wissenschaftler des DLR ein neuartiges Crashkonzept entwickelt.Weiterlesen...
Rasende Konstruktion: 3D-Druck-Teile für den Rennwagen
Für die Formula Student entwickelte das Team Elbflorace der TU Dresden dieses Jahr wieder einen elektrischen Rennwagen. Um sich im Wettbewerb Vorteile verschaffen zu können, wird viel experimentiert, etwa mit dem German RepRap X400 3D-Drucker.Weiterlesen...
Lebenszeit 4.0: Auf der Suche nach einem entspannten Leben
Immer mehr Deutsche fühlen sich gestresst. Die Folgen sind Krankheiten und steigende Kosten für Arbeitgeber und -nehmer. Ein deutschlandweit einzigartiges Projekt untersucht, wie Arbeitgeber die Arbeits- und Lebensbedingungen verbessern können.Weiterlesen...
Was Unternehmen für den Einsatz von Drohnen benötigen
In der Industrie werden häufiger Drohnen eingesetzt, etwa um Schornsteine zu kontrollieren oder Firmen-Areale zu überfliegen. Die rechtliche Situation ist allerdings unübersichtlich. Der TÜV Nord informiert über die gewerbliche Nutzung von Drohnen.Weiterlesen...
VDI: Algen für den Leichtbau der Zukunft
Der VDI zeigt in seinen Ingenieursgeschichten spannende Projekte internationaler Ingenieure. In der neuen Fotoreportage der VDI-Kampagne dreht sich alles um einen jungen Ingenieur, der die Kunst der Natur für Innovationen nutzt.Weiterlesen...