
Sensortechnologie für das wohltemperierte Büro
Smarte Dummys erkennen dank Sensortechnologie und mathematischer Modellierung, wie Arbeitsplätze energiesparend auf Wohlfühltemperatur gebracht werden können und Patienten im OP-Saal keine kalten Füße bekommen.Weiterlesen...

Wenn die Automatisierung durchs Feuer geht
Salzburg Research und die Uni Salzburg haben eine intelligente Feuerwehrjacke entwickelt. Sensoren melden, wenn Einsatzkräfte zu überhitzen drohen und leiten aktive Gegenmaßnahmen ein.Weiterlesen...

Die spektakulärsten Bilder der Erde aus dem Weltall
Teleskope auf der Erde und im All machen Bilder von Millionen Lichtjahren entfernten Galaxien. Mindestens ebenso spannend sind Bilder der Erde, aufgenommen von Erdbeobachtungssatelliten. Hier sind einige der spektakulärsten Aufnahmen.Weiterlesen...

Wie Schuheinlagen Olympia-Athleten schneller machen
Bewegungserfassung und -auswertung für Spitzensportler ist aufwändig. Die MIT-Ausgründung Striv packt Sensorik und KI jetzt in eine Einlegesohle.Weiterlesen...

Die Selbstmordmission, um den Mond zu fotografieren
Es war ein Meilenstein auf dem Weg der Menschheit zum Mond: 1964 hat die NASA-Raumsonde Ranger 7 die ersten Nahaufnahmen des Mondes gemacht - bevor sie selbst auf dem Erdtrabanten zerschellt ist.Weiterlesen...

Damit sich laufen wie fliegen anfühlt
Die Idee ist bestechend: wenn ein Läufer weiß, wie sich ein Sprint fast ohne Luftwiderstand anfühlt, dann läuft er auch im Wettkampf schneller. Um das zu trainieren, hat die ETH Zürich ein Hightech-Airshield entwickelt.Weiterlesen...

Precision Farming Systeme für die Landtechnik
In der Bewirtschaftung großer landwirtschaftlicher Flächen sind automatisierte Systeme der beste Weg, um Effizienz und Erträge zu maximieren. Precision Farming ist hier das Stichwort. Die Mittel können dabei von Traktor-Implement-Anwendungen auf ISOBUS-Basis bis zu vollautonomen Prozessen reichen.Weiterlesen...

Der Windkanal für den Schreibtisch
Automatisierung ist faszinierend, nützlich - und manchmal etwas skurril. In der Rubrik "Fun am Freitag" stellen wir Produkte vor, die aus dem Rahmen fallen. Heute: Ein Windtunnel für den Desktop.Weiterlesen...

Zwei Deutsche Experten gewinnen Europäischen Erfinderpreis
Gleich zwei Deutsche waren beim Europäischen Erfinderpreis 2024 erfolgreich: KI-Expertin Cordelia Schmid gewann im Bereich Forschung, Automobilingenieur Richard Oberle wurde in der Kategorie "Industrie" ausgezeichnet.Weiterlesen...

So tickt die präziseste Uhr der Welt
Forschende des National Institute of Standards and Technology (NIST) in den USA haben die genaueste Atomuhr der Welt gebaut: Sie geht in 30 Milliarden Jahren nur eine Sekunde falsch.Weiterlesen...