Sensorik Automation

Aktualisiert: 11. Jul. 2024 | 10:19 Uhr
Das Europäische Patentamt zeichnet Cordelia Schmid für ihre innovativen Leistungen aus, die Computer in die Lage versetzen, visuelle Informationen ähnlich wie Menschen zu erfassen.
Forschung im Bereich Computer Vision

Zwei Deutsche Experten gewinnen Europäischen Erfinderpreis

Gleich zwei Deutsche waren beim Europäischen Erfinderpreis 2024 erfolgreich: KI-Expertin Cordelia Schmid gewann im Bereich Forschung, Automobilingenieur Richard Oberle wurde in der Kategorie "Industrie" ausgezeichnet.Weiterlesen...

05. Jul. 2024 | 08:43 Uhr
Bei der präzisesten Atomuhr der Welt werden Strontium-Atome in einem Gitter aus Laserstrahlen einfangen und deren Schwingungen gemessen.
Rekord-Genauigkeit

So tickt die präziseste Uhr der Welt

Forschende des National Institute of Standards and Technology (NIST) in den USA haben die genaueste Atomuhr der Welt gebaut: Sie geht in 30 Milliarden Jahren nur eine Sekunde falsch.Weiterlesen...

03. Jul. 2024 | 09:56 Uhr
Sensoren sind ein unverzichtbarer Bestandteil technischer Innovationen und der Digitalisierung.
AMA Verband

Sensorik und Messtechnik: Geschäft zieht wieder an

Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik befragt seine 450 Mitglieder vierteljährlich zur wirtschaftlichen Lage. Sie melden eine positive Entwicklung fürs 1. Quartal 2024.Weiterlesen...

Aktualisiert: 16. Dez. 2024 | 14:05 Uhr
Große Baustelle, kleiner Planet: Das faszinierende Bild des entstehenden ELT in der Atacama-Wüste entstand durch die Transformation eines Panoramabildes in ein sphärisches Foto.
Größtes Spiegelteleskop der Welt

Warum das Extremely Large Telescope auch ein Triumph der Automatisierung ist

In der chilenischen Atacama-Wüste ist der Bau des Extremely Large Telescope voll im Gange. Mit einem Spiegeldurchmesser von 39 Metern wird es das größte optische Fernrohr der Welt - und nur durch ausgefeilte Automatisierungstechnik steuerbar.Weiterlesen...

26. Jun. 2024 | 13:58 Uhr
Nur wenige Millimeter groß: die Mikrolinse, die durch die spezielle Molekülstruktur des Glases die Anwesenheit von Gasen erfassen kann.
Sensorik mit integrierter Intelligenz

Eine optische Linse, die Gas spüren kann

Ein Forschungsteam der Universität Jena hat eine winzige optische Linse entwickelt, deren Lichtbrechung sich ändert, wenn Gas anwesend ist. Sie könnte zur Basis einer neuartigen Sensorik werden.Weiterlesen...

Aktualisiert: 16. Okt. 2024 | 13:20 Uhr
Das Auge von Euclid: dieses Weltraumteleskop soll die "dunklen Geheimnisse" des Universums lüften.
Weltraumteleskop Euclid

Der Kartograf des Kosmos begeistert die Wissenschaft

Das europäische Weltraumteleskop Euclid stand bisher im Schatten von Konkurrenten wie Hubble oder dem James Webb Space Telescope. Das könnte sich jetzt ändern, nachdem erste Bilder von Euclid veröffentlicht wurden.Weiterlesen...

18. Apr. 2024 | 13:01 Uhr
Das Team von mechIC hat Dehnungssensoren entwickelt, die keinen Strom verbrauchen. Die Produktion erfolgt im Reinraum.
Rein mechanisch

Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Infrastruktur wie Brücken oder Kränen zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür braucht keinen Strom und ist fast temperaturunempfindlich.Weiterlesen...

15. Apr. 2024 | 16:12 Uhr
Hier wird scharf geschossen: Die PaintCam markiert Eindringlinge mit farbigen Paint Balls
Kategorie "Was soll schon schiefgehen?"

Überwachungskamera kommt mit Pfefferspray-Kanone

Überwachung ist gut, Abschreckung ist besser. Das hat sich scheinbar eine slowenische Firma gedacht. Ihre Überwachungskamera ist mit einer Vorrichtung zum Abschuss von Paint Balls oder Pfefferspray-Patronen ausgestattet.Weiterlesen...

08. Apr. 2024 | 13:36 Uhr
Nicht ganz dicht: An diesem Demonstrator mit intakten und defekten Leitungen testen Daniel Umgelter und sein Team ihren intelligenten Algorithmus unter realen Bedingungen.
Automatisierte Suche nach Energieverschwendung in Druckluftanlagen

KI wird zum Leckage-Killer

Leckagen in Druckluftanlagen verursachen hohe Kosten, doch die Suche nach den Lecks ist aufwändig. Fraunhofer IPA, Uni Stuttgart und Sick haben eine KI-basierte Detektion entwickelt.Weiterlesen...

02. Apr. 2024 | 11:58 Uhr
Baumer Sensorik
Induktivsensoren

Die (noch) verborgenen Talente der Automations-Allrounder

Bei smarten Automatisierungslösungen denken die Wenigsten an Induktivsensoren. Zu Unrecht, wie einige Beispiele intelligenter Anwendungen mit Baumer Sensoren zeigen.Weiterlesen...