Antriebstechnik & Mechanik Automation

29. Apr. 2016 | 16:00 Uhr
EMI-Dichtung,
Nickelbeschichtet und aluminiumgefüllt

EMI-Abschirmdichtungen für alle Fälle

Parker hat eine EMI-Abschirmdichtungen entwickelt, die neben hoher Abschirmleistung auch Verträglichkeit mit Aluminiumgehäusen, Eignung für engen Flanschtoleranzen und stabile Funktion in unkontrollierten Umgebungen mitbringen soll.Weiterlesen...

28. Apr. 2016 | 15:52 Uhr
Universalwerkstoff Nobrox -
Breites Einsatzspektrum

Universalwerkstoff für die Kunststofftechnik

Der Parker-Werkstoff Nobrox für Dichtungen und andere technische Bauteile soll für Betriebssicherheit und lange Lebensdauer sorgen, dabei aber weniger hohe Anforderungen an die umgebenden Komponenten stellen als andere Werkstoffe.Weiterlesen...

21. Apr. 2016 | 13:20 Uhr
Olivenöl-Abfüllanlage,
Neue Dichtungsserie für Lebensmittel- und Pharmaindustrie

Dicht gegen Fett und Dampf

Die Anforderungen an Dichtungen in der Pharma- und Lebensmittelindustrie sind stark gestiegen. Für Materialien mit Lebensmittel-Kontakt gibt es strenge Normen und Zulassungen. Doch die Praxis zeigt, dass diese Zulassungen alleine nicht ausreichen.Weiterlesen...

21. Apr. 2016 | 11:43 Uhr
Condition Monitoring bei Dichtungen,
Dichten, fühlen, handeln

Wie Dichtungen zu Sensoren und Aktuatoren werden

Dichtungen können mehr, als viele Konstrukteure glauben. Freudenberg will sie mit elektrischer Leitfähigkeit ausstatten, um so den Dichtring-Verschleiß zu überwachen und Kräfte zu messen. Der Schlüssel dafür sind Füllstoffe.Weiterlesen...

19. Apr. 2016 | 11:58 Uhr
Mountainbike in Schlammpüftze,
Schlammschlacht überstanden

Mountainbiker unterzieht Wälzlager einem Extremtest

Mountainbike-Touren im Gelände werden bei schlechtem Wetter schnell zum Ochsenritt durch Schlamm, Wasser und Schmutz. Das halten die Lager in der Regel nicht lange aus; gute Bedingungen für einen Härtetest also. Ein Ingenieur wagt den Selbstversuch.Weiterlesen...

15. Apr. 2016 | 07:00 Uhr
Drehmomentkugelbuchsen, kompakt und belastbar
Maschinenelemente

Die anspruchsvollen Antriebselemente

Drehmomentkugelbuchsen können Drehmomente übertragen und abstützen, selbst bei wenig Platz. Bei gleicher Baugröße haben sie höhere Tragzahlen als Kugelbuchsen. Im Vergleich zu Linearführungen sind sie einfach und ohne Unterkonstruktion anzubinden.Weiterlesen...

13. Apr. 2016 | 09:08 Uhr
Stirnradgetriebemotoren vom Typ SK 42-90LP/4 BRE20 RG TW
Umstieg leicht gemacht

Energieeffiziente Antriebe einfach realisieren

Seit Januar 2015 gilt für Motoren von 7,5 bis 375 Kilowatt die Energieeffizienzklasse IE3. Nicht selten müssen deshalb Maschinenbauer ihre Konstruktionen umständlich anpassen, um die minimal festgeschriebenen Werte zu erzielen.Weiterlesen...

11. Apr. 2016 | 13:48 Uhr
Magnetfeld,
Magnetische Flüssigkeiten

Neue Schmierstoffe mit außergewöhnlichen Eigenschaften

Auf dem Schmierstoffmarkt tut sich etwas: Magnetische Flüssigkeiten und flüssigkristallbasierte Schmierstoffe sind für so manche tribologische Anwendung heute schon eine hochinteressante Alternative.Weiterlesen...

Türverkleidung aus Naturfaser,
Die unterschätzte Zukunftstechnologie biogener Kunststoffe

Back to the Roots: Wie Pflanzen dem Erdöl Konkurrenz machen

Biokunststoffe werden oft nicht als High-Tech-Materialien, sondern eher als Plastiktüten-Ersatz wahrgenommen. Doch das ist eine Fehleinschätzung. Denn heute sind auf dem Markt Materialien verfügbar, die dem Kunststoff aus Erdöl ernsthafte Konkurrenz machen.Weiterlesen...

05. Apr. 2016 | 15:00 Uhr
Feeder,
Große Dimensionen

Zahnriemen für den Feederantrieb

Neue Anforderungen verlangen nach neuen Anwendungen: In den Antrieben der drei Achsen eines von GPA-Jakob entwickelten Feeders, der mit hoher Lastenaufnahme und langem Verfahrweg aufwartet, kommen 26 Synchrodrive-Zahnriemen von Contitech zum Einsatz.Weiterlesen...