Kollege Roboter ist Anlaufstelle für Marktinformationen, Grundlagenartikel und Anwendungsbeispiele aus der Industrierobotik und professionellen Servicerobotik, insbesondere in den Bereichen Leichtbau- und kollaborative Roboter.

5 wichtige Fakten zur Robotik auf der Anuga Foodtec 2022
Roboterautomatisierung spielt in der Lebensmittelproduktion auch wegen steigender Rohstoffpreise einer immer größere Rolle. Das zeigt die Messe Anuga Foodtec:Weiterlesen...

OP-Roboter daVinci bekommt Konkurrenz aus Deutschland
Das in Deutschland entwickelte OP-Robotersystem Avatera ist jetzt erstmals in der Routineversorgung bei urologischen Eingriffen eingesetzt worden.Weiterlesen...

Prozesssicher: Montagearbeitsplätze mit Cobot-Anbindung
Cobots entlasten Mitarbeiter von körperlich belastenden oder monotonen Tätigkeiten und sichern gleichzeitig die prozesssichere, fehlerfreie Fertigung.Weiterlesen...

Kuka fokussiert Wettbewerb auf iiQKA-Ökosystem
Mit der Open Platform Challenge stellt Roboterkonzern Kuka sein iiQKA-Ökosystem in den Fokus des Innovation Award 2023. Worum es bei iiQKA geht:Weiterlesen...

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Robotik
Roboter sind mittlerweile allgegenwärtig. Aber wie genau definiert sich ein Roboter? Seit wann gibt es Roboter? Und was unterscheidet einen Cobot vom klassischen Roboter? Kollege Roboter liefert kurze Antworten auf die wichtigsten Fragen:Weiterlesen...

"Kunden sollen unsere Produkte weiternutzen können - egal, wie alt sie sind"
Warum Roboter eine Technologie mit viel Nachhaltigkeitspotenzial sind, erläutert Fanuc-Deutschlandgeschäftsführer Ralf Winkelmann im Gespräch mit Kollege Roboter.Weiterlesen...

Die Urahnen der Roboter
Schon vor 4.500 Jahren in China haben Menschen mit automatisch gesteuerter Bewegung experimentiert. Fünf Beispiele für die Urahnen unserer heutigen Roboter.Weiterlesen...

In 4 Schritten zur Robotik-Anwendung in Ihrem Betrieb
Sie planen eine flexible Automatisierung Ihrer Produktion mit Leichtbaurobotern? Diese Anleitung erklärt Schritt für Schritt, wie man dabei vorgeht.Weiterlesen...

Die 10 coolsten Jobs für Roboter-Hund Spot
Mit den Labor-Videos von Roboter-Hund Spot hat Hersteller Boston Dynamics Aufsehen erregt. Welche Aufgaben der Robot-Vierbeiner in der Realität erledigen kann:Weiterlesen...

So kaufen Sie einen Roboter für ihr Unternehmen
Sie wollen sich einen Industrieroboter kaufen? Dieser Beitrag erklärt wie das gelingt - unabhängig von Hersteller, Modell, Baujahr und Preis des Roboters.Weiterlesen...

4 Fakten rund um Heben und Greifen mit Robotern
In diesem Beitrag haben wir die Basics rund ums Heben und Greifen mit dem Roboter zusammengestellt. Damit Sie auch morgen noch kraftvoll zupacken können.Weiterlesen...

Handwerk: Wie ein Roboter neue Aufträge sichert
Eine Tischlerei setzt auf den KR500-Roboter von Kuka. Wie der Handwerksbetrieb davon profitiert und was das für die tägliche Arbeit im Betrieb bedeutet, haben wir bei einem Besuch vor Ort erfahren.Weiterlesen...

RBTX: Der Marktplatz für die Low-Cost-Automation
Für Kleinunternehmen sind Online-Marktplätze für Robotik ein wichtiger Einstiegspunkt. Wir stellen die wichtigsten Einkaufsplattformen für Cobot und Co. vor:Weiterlesen...

Ok, ich brauche einen Roboter! Und jetzt?
Immer mehr kleine Unternehmen denken über den Einsatz von Robotern nach. Welche Schritte dafür erforderlich sind, erklärt Kollege Roboter.Weiterlesen...

Wie man vom Staat einen Zuschuss zum Cobot-Kauf bekommt
Für kleine Betriebe stellt der Cobot-Kauf eine große Investition dar. Der Staat hilft mit Zuschussprogrammen wie "Digital Jetzt" bei der Robotik-Automation.Weiterlesen...

Drei Robotik-Entwicklungen, die das Labor bald verlassen werden (Folge 3)
Die Robotik entwickelt sich schnell weiter: Was heute noch im Labor steht, wird bald bei Unternehmen im Einsatz sein. Drei neue spannende Entwicklungen der Forschenden im Bereich Robotik:Weiterlesen...

Die 10 wichtigsten Hersteller von Industrierobotern
Der weltweite Bestand an Industrie-Robotern hat mit rund 3,5 Mio. Einheiten einen neuen Rekord erreicht – Kostenpunkt geschätzt 15,7 Mrd. US-Dollar. Wer sind die größten Player in dieser Branche? Wir stellen sie Ihnen vor.Weiterlesen...

Warum Roboter in der Pflege von Demenzkranken gebraucht werden
Sie bringen Tabletten, muntern durch Aktivität auf und zaubern pflegebedürftigen Menschen ein Lächeln ins Gesicht. Wie Roboter und KI die medizinische Pflege bereichern.Weiterlesen...

XITO: Der Marktplatz, der aus der Forschung kam
Für Kleinunternehmen sind Online-Marktplätze für Robotik ein wichtiger Einstiegspunkt in das Thema. Kollege Roboter stellt in einer Serie die wichtigsten Einkaufsplattformen für Cobot und Co. vor:Weiterlesen...

Mensch-Roboter-Kollaboration: Vorteile für die Produktion
Der Einsatz kollaborativer Roboter in der produzierenden Industrie birgt viele Vorteile. Ein häufiges Einsatzgebiet ist die Mensch-Roboter-Kollaboration.Weiterlesen...

Warum Kollege Roboter im Herzen ein Biobauer ist
Viele Landwirte haben ihre Betriebe längst digitalisiert. Die Grundlage für den Einsatz von Kollege Roboter haben sie damit gelegt. Was dieser leisten könnte und woran sein Auszug auf die Felder noch scheitert.Weiterlesen...

Unchained Robotics: Der digitale Systemintegrator
Für Kleinunternehmen sind Online-Marktplätze für Robotik ein wichtiger Einstiegspunkt in das Thema. Kollege Roboter stellt in einer Serie die wichtigsten Einkaufsplattformen für Cobot und Co. vor:Weiterlesen...

Drei Robotik-Entwicklungen, die das Labor bald verlassen werden (Folge 2)
Die Robotik entwickelt sich schnell weiter: Was heute noch im Labor steht, wird bald bei Unternehmen im Einsatz sein. Drei neue spannende Entwicklungen der Forschenden im Bereich Robotik:Weiterlesen...

Wie Roboter unser Gesundheitswesen effizienter machen
Die Kosten im Gesundheitswesen steigen nicht erst seit Corona stark an. Die Automatisierung vieler Aufgabe durch Robotik kann die Kosten dämpfen - und zugleich die Qualität für Patienten steigern.Weiterlesen...

In Neuseeland sollen Robo-Affen den Wald roden
Nur mithilfe von Kollege Roboter können Forstbetriebe den durch den Klimawandel zunehmenden Arbeitsanfall bewältigen. Auch in Sägewerken und im Brennholzhandel nehmen die smarten Maschinen dem Menschen anstrengende und gefährliche Arbeiten ab.Weiterlesen...