Kollege Roboter ist Anlaufstelle für Marktinformationen, Grundlagenartikel und Anwendungsbeispiele aus der Industrierobotik und professionellen Servicerobotik, insbesondere in den Bereichen Leichtbau- und kollaborative Roboter.

Warum die Robotik auf den Stundenplan kommen muss
Unsere Kinder wachsen mit der Robotik auf. Wie sie früh lernen, Roboter zu programmieren, zeigt die Grundschule im bayerisch-schwäbischen Jettingen.Weiterlesen...

Warum Betriebe von schlauen Robotern profitieren
Roboter werden immer intelligenter. Welche Vorteile clevere Roboter für Ihre Produktion haben, lesen Sie in diesem Artikel.Weiterlesen...

Roboter-Einsatzgebiete im Überblick: Palettierung und mehr
Cobots können weit mehr als nur Massenfertigung: Es gibt heute zahlreiche Roboter-Einsatzgebiete in der Produktion – und der Einsatz lohnt sich auch für kleine und mittlere Unternehmen!Weiterlesen...

Anschlusstechnik für Profinet Typ R
Ein neuer Standard namens «Typ R» definiert Anforderungen an Profinet-Leitungen, die in Roboterapplikationen eingesetzt werden.Weiterlesen...

Robotik: Mehr Speed in der automatisierten Produktion
Die neue Generation der Roboter KR Cybertech nano ARC von Kuka ist agil, schnell und noch präziser beim Bahnfahren als seine Vorgänger.Weiterlesen...

Wie Sie auch kleine Losgrößen wirtschaftlich schweißen
Wie man kleine Losgrößen trotz Fachkräftemangel schweißen kann, macht Glüpker Blechtechnologie vor. Ganz wichtig dabei: Cobots.Weiterlesen...

Motoman-Roboter und Greifer-Werkzeuge als Plug&Play
Die 'Smart Series' kombiniert gängige Yaskawa-Roboter mit abgestimmten, vorkonfigurierten Greiferlösungen unterschiedlicher Hersteller.Weiterlesen...

Warum die Robotik Ihren Betrieb attraktiv macht
Es werden immer weniger Ausbildungsstellen in Industrie und Handwerk besetzt. Wie Ihre Roboter neue Mitarbeiter locken, lesen Sie in diesem Artikel.Weiterlesen...

Roboter programmieren: Warum das für jeden so einfach ist (Teil 2)
Roboter-Software wird immer mehr zum Allgemeingut. Welche Baukästen dafür nötig sind und warum sich die Robotik an den Schulen vorstellen soll.Weiterlesen...

Warum auch Sie einen Roboter programmieren können (Teil I)
Die Roboter-Programmierung war noch nie so einfach. Wie auch kleine und mittelständische Unternehmer jetzt zu Programmierern werden.Weiterlesen...

So einfach ist diese Roboter-Steuerung für das Handwerk
Ein mobiler Baustellenroboter kann mittels CAD-Programm oder Augmented Reality-Brille bedient und gesteuert werden – ohne aufwändige Programmierkenntnisse.Weiterlesen...

Cobot-Planer: So richten Sie den MRK-Arbeitsplatz sicher ein
Der Cobot-Planer beurteilt Kollisionsgefahren bei Mensch-Roboter-Kollaborationen (MRK). Die Web-Anwendung dient somit der Verletzungsprävention an MRK-Arbeitsplätzen.Weiterlesen...

Warum Metallbauer von Cobots profitieren
Der Handwerksunternehmer Joachim Striegel setzt auf seinen Schweiß-Cobot. Lesen Sie, wie der gesamte Betrieb dadurch Kosten und Zeit spart.Weiterlesen...

Roboter: Handgelenk stark, Traglast hoch, Standfläche klein
Fanuc erweitert sein Portfolio um eine vierte Scara-Variante: den SR-20iA. Der bisher stärkste Scara des Unternehmens kann Nutzlasten von bis zu 20 kg handhaben.Weiterlesen...

Ein Roboter als Tischler in Tirol
Seit vier Jahren setzt die Tischlerei Decker in Tirol auf einen KR 360 von KUKA. Dank Eigenkonstruktion werden sogar drei Tonnen schwere Baumstämme gedrechselt.Weiterlesen...

Kollaborative Robotik mit Industriegeschwindigkeit
Ein neues Paradigma in der kollaborativen Robotik um der zunehmenden Nachfrage nach schnellen und kostengünstigen Cobots zu entsprechen.Weiterlesen...

Roboterzellen: Simulationsbasierte Offline-Programmierung
Delfoi-Add-ons kommt zur Planung und Simulation von Fertigungsanlagen und Produktionslinien inklusive entsprechender Roboter zum Einsatz.Weiterlesen...

Die weltweit erste Industrieroboter-Simulation in der Cloud
Das Unternehmen drag&bot hat mit der „drag&bot Simulation” die erste, rein cloud-basierte Simulationsumgebung für Industrieroboter geschaffen.Weiterlesen...

Cobots für neue Branchen und Erstanwender
ABB erweitert ihr Portfolio an kollaborativen Robotern (Cobots) um die neuen Cobot-Familien GoFa und SWIFTI.Weiterlesen...

Schnell installierbarer manueller Werkzeugwechsler für Cobots
Destaco präsentiert mit dem ultrakompakten und leichten manuellen Werkzeugwechsler der Serie TC1 eine weitere Neuheit von Robotertooling-Lösungen.Weiterlesen...

„Integrierte Roboter verkleinern den Footprint einer Maschine“
Roboter und Maschine werden eins: B&R bietet als integralen Bestandteil seines Automatisierungssystems ABB-Roboter an. Das sind die Vorteile für Maschinenbauer.Weiterlesen...

Komplexe Schweißprozesse mit Cobots automatisieren
Cobots erledigen komplexe Schweißaufgaben in hoher Qualität. Mit Anwendungs-Kits von UR lassen sich entsprechende Anwendungen für Firmen in kurzer Zeit umsetzen.Weiterlesen...

5 Gründe für den Kauf eines Low-Cost-Roboters
Der Einstieg in die Robotik ist heute einfach und nicht mehr teuer. Wie auch Ihnen die kostengünstige Automation spielerisch gelingt.Weiterlesen...

Höhere Flexibilität als nur mit einer reinen Roboterlösung
Die Lineartechnik eröffnet neue Möglichkeiten in der Robotik. So lässt sich mit einer siebten Achse der Arbeitsbereich eines Roboters deutlich vergrößern.Weiterlesen...

Etablierte Schnittstelle für UR-Cobots
Die kollaborierenden Roboter von Universal Robots unterstützen jetzt den offenen Schnittstellenstandard OPC UA.Weiterlesen...