Kollege Roboter ist Anlaufstelle für Marktinformationen, Grundlagenartikel und Anwendungsbeispiele aus der Industrierobotik und professionellen Servicerobotik, insbesondere in den Bereichen Leichtbau- und kollaborative Roboter.

Die nächste Evolutionsstufe in der Robotik
Was treibt humanoide Roboter an? Aktuatoren ermöglichen Präzision, Dynamik und Effizienz – die Bausteine für die nächste Evolutionsstufe der Robotik.Weiterlesen...

Ein Multiversum für das Roboter-Training
Mit einer neuen Software will KI-Spezialist Nvidia das Training von Robotern und autonomen Fahrzeugen massiv beschleunigen: Aus einer einzigen realen Situation wird ein Multiversum an Trainingsdaten erzeugt.Weiterlesen...

T-Robotics und Mbodi Sieger der AI Startup Challenge
Sie arbeiten daran, Robotern die Fähigkeit zu eigenständigem Lernen beizubringen. Dafür wurden T-Robotics und Mbodi als Gewinner der AI Startup Challenge von ABB ausgewählt.Weiterlesen...

Wie die ETH Zürich Weihnachten retten will
Mit konkreten Anwendungsprojekten will die ETH Zürich ihre Maschinenbaustudenten auf die Realität vorbereiten. 2024 ist die Herausforderung besonders groß: Weihnachten muss gerettet werden!Weiterlesen...

Warum Roboter Weihnachten lieben
An Weihnachten werden unter vielen Weihnachtsbäumen Roboter als Geschenk liegen. Siebeneinhalb Gründe, warum Weihnachten für Roboter aber auch schon vor dem Fest wichtig ist:Weiterlesen...

Flugdrohne lernt das Laufen, Hüpfen und Springen
Forschende in der Schweiz haben eine Drohne gebaut, die mithilfe von vogelähnlichen Beinen laufen, hüpfen und springen kann. Damit wird das Einsatzspektrum für unbemannte Luftfahrzeuge erheblich erweitert.Weiterlesen...

"Autonome Systeme werden in der Robotik und der Automatisierung künftig einen wichtigen Part spielen"
In den USA gibt es die XPONENTIAL seit über 50 Jahren, nun startet die Messe für autonome Systeme Mitte Februar 2025 auch in Deutschland. Automation NEXT hat dazu mit Messechef Malte Seifert gesprochen.Weiterlesen...

Satellit soll Satelliten reparieren
Das US-Militär hat die Entwicklung eines Satellitenroboters abgeschlossen, der künftig andere Satelliten warten und reparieren soll.Weiterlesen...

Atlas sortiert Autoteile autonom
Wie meistert Atlas von Boston Dynamics autonome Aufgaben? Der Roboter sortiert Autoteile präzise – eine neue Ära für die Autoindustrie.Weiterlesen...

Wie ein Roboter lernt, das Bad zu putzen
Wie erlernt ein Roboter Arbeitsschritte durch Nachahmung? An der TU Wien wird ein Putzprozess genutzt, um Roboter für flexible Anwendungen zu trainieren.Weiterlesen...

Roboterarm macht Flugsimulatoren realistischer
Das Dynamic Motion Simulation Center des DLR eröffnet neue Dimensionen der Simulation: Vom sicheren Test komplexer Flugmanöver bis zur Entwicklung zukunftsweisender Luftfahrttechnologien – diese Anlage bringt Realität und Virtualität zusammen und setzt neue Maßstäbe für die Forschung und Entwicklung im Flug- und Fahrbereich.Weiterlesen...

Wie Engineering die Medizin revolutioniert
Die Medizintechnik ist ein stark wachsender Markt, getrieben von technischen Entwicklungen wie Digitalisierung und Vernetzung von medizinischen Geräten. Beispiele von den Messen Medica und Compamed zeigen, wohin die Reise geht.Weiterlesen...

Autonome robotische Systeme bekommen eigene Messe
Autonome robotische Systeme sind auf dem Vormarsch, in der Industrie wie im Verkehr. Mit der XPONENTIAL Europe geht in Düsseldorf im Februar 2025 eine eigene Messe dafür an den Start.Weiterlesen...

Cello-Roboter trifft Sinfonieorchester
Ein Meilenstein für die Musik: Der Komponist Jacob Mühlrad lässt erstmals einen Roboter mit einem Sinfonieorchester spielen. Das Konzert „MSO meets Jacob Mühlrad“ bringt Mensch, Maschine und Musik in einer Weltpremiere zusammen und präsentiert Werke, die die Grenzen zwischen Technologie und Kunst ausloten.Weiterlesen...

Mit Sneakern zum Sieg: Roboter knackt Geschwindigkeitsrekord!
Ein humanoider Roboter mit Sneakern bricht den Laufrekord in der Wüste Gobi! Der Star1 von Robot Era zeigt, dass auch Roboter von Laufschuhen profitieren und schneller laufen können als je zuvor.Weiterlesen...

Miniaturisiertes roboterassistiertes Operationssystem
Fortschritte im Bereich der roboterassistierten Chirurgie (RAC) haben zu einem kleinen Roboter geführt, mit dem Chirurgen Zugang zu allen Quadranten erhalten, ohne dass eine große, schwerfällige externe Plattform angedockt und wieder abgedockt werden muss.Weiterlesen...

Lokale Integratoren in Gefahr
Chinesische Roboterhersteller setzen Europa unter Druck: Mit extrem günstigen Preisen und aggressiver Expansion erobern sie den Markt. Während die Automobilindustrie schwächelt und viele Projekte stocken, kämpfen europäische Integratoren ums Überleben. Die Margen schrumpfen und Insolvenzen häufen sich. Ein Kolumnen-Beitrag von Robert Weber.Weiterlesen...

Takayuki Ito ist neuer Präsident des IFR
Das Executive Board der International Federation of Robotics (IFR) hat Takayuki Ito zum Präsidenten gewählt. Gleichzeitig wurde Jane Heffner zur neuen Vizepräsidentin der IFR ernannt.Weiterlesen...

Wie die Textilindustrie nach Europa zurückkommen könnte
Ein Berliner Start-up namens Adotc entwickelt vollautomatisierte Nähroboter, um die Textilproduktion nach Europa zurückzubringen.Weiterlesen...

Verkauf von Service-Robotern boomt weltweit
Die Verkaufszahlen von professionellen Service-Robotern sind weltweit um 30 % auf über 205.000 Einheiten gestiegen, so das “World Robotics 2024” Jahrbuch.Weiterlesen...

Checkliste für eine erfolgreiche Cobot-Strategie im Unternehmen
Wie gelingt die Integration von Cobots ins Unternehmen? Mit dieser Checkliste steht der erfolgreichen Automatisierung nichts im Weg!Weiterlesen...

Das sind die Highlights der Motek 2024
Industrie-Unternehmen stehen vor großen Aufgaben – auf der Automatisierungsmesse Motek vom 8. bis 11. Oktober 2024 in Stuttgart tauschen sich Anbieter und Anwender über Verbesserungen der Fertigungsabläufe aus. Das sind die Highlights.Weiterlesen...

Wie wird der Roboterhund Spot für die Industrie fit?
Boston Dynamics macht den Roboterhund Spot immer fitter für industrielle Aufgaben. Er unterstützt nun noch mehr Sensoren und kann besser auf Hindernisse reagieren.Weiterlesen...

Ohne Universal-Betriebssystem werden Roboter nie Mainstream
Warum gerade im industriellen Mittelstand noch riesige ungenutzte Potenziale für die Robotik schlummern, erläutern Christian Piechnick (CEO und Mitbegründer von Wandelbots) & Stephan Hotz (Chief Product Officer bei Wandelbots) in einem Gastbeitrag für Automation NEXT.Weiterlesen...

IFR: 2023 weltweit mehr als 4 Millionen Roboter in Fabriken
Die Zahl der weltweit in Fabriken tätigen Roboter hat einen neuen Rekord von über 4 Millionen Einheiten erreicht. Jeder zweite neue Industrieroboter wurde in China installiert. Aber auch Deutschland legt weiter zu!Weiterlesen...