
Alle Technologiefelder werden mit Intelligenz ausgestattet
Der Trend zur Digitalisierung der Fertigung wird sich in fünf Jahren auf alle Werksbereiche ausgeweitet haben, meint Thomas Fechner von Bosch Rexroth. Dafür digitalisiert das Unternehmen aktuell nahezu das gesamte Produkt- und Lösungsportfolio.Weiterlesen...

Eine Digitalisierung um jeden Preis wird es nicht geben
Die Triebfeder für die Digitalisierung wird bei Betreibern von Produktionsanlagen und Maschinen- und Anlagenbauern der Mehrwert sein. So sieht es Karsten Just, der CMO der Baumer Group. ke NEXT sprach mit ihm über die Zukunft und neue Produkte.Weiterlesen...

Automatisierungstreff 2019 mit Marktplatz Industrie 4.0
Vom 19. bis 21. Februar 2019 findet der nächste Automatisierungstreff in der Kongresshalle in Böblingen statt. Neben den praxisnahen Workshops bildet das Lösungsforum Marktplatz Industrie 4.0 das herausragende Highlight der erfolgreichen Veranstaltung.Weiterlesen...

Nur so gelingt die Digitalisierung im eigenen Unternehmen!
Tipps für die Digitalisierung im eigenen Unternehmen: Marc Zenker von Blu Portals und Applications und Georg von der Ropp vom BMI Lab erklären im Vorfeld ihres Workshops auf dem Automatisierungstreff 2019, warum Unternehmen zweigleisig denken müssen.Weiterlesen...

SIL und PL: Alles Wichtige zu Jumos neuen Safety-Sensoren
Die Themen SIL (Safety Integrity Level) und PL (Performance Level) gewinnen im Maschinen- und Anlagenbau mehr und mehr an Bedeutung. Jumo bündelt deshalb die Produkt- und Lösungskompetenz des Unternehmens zu diesen Themen in einer neuen Lösung.Weiterlesen...

Wie ein Digital Transformation Office Wago umkrempelt
Der Mindener Hersteller Wago, lange Jahre bekannt für seine Reihenklemmen, hat sich zu einem wichtigen Anbieter für Automatisierungstechnik entwickelt. Jetzt geht es verstärkt in Richtung Digitalisierung. Mit einem Digital Transformation Office.Weiterlesen...

Security-Experte: Cyberangriffe werden immer professioneller
Mit der stetigen Vernetzung der industriellen Produktion steigt auch das Risiko für Maschinenparks, Cyberangriffen ausgesetzt zu sein. Wo liegen die Gefahren und was kann man dagegen tun? ke NEXT sprach mit Michael Kleist, dem Regional Director DACH beim Security-Spezialisten CyberArk.Weiterlesen...

Neues Gerät zur dezentralen Stromversorgung überwacht und kommuniziert
Das innovative Schaltnetzgerät Emparro67 Hybrid ist ein Multitalent mit vielfältigen Stärken: Es verlagert nicht nur die Stromversorgung aus dem Schaltschrank ins industrielle Feld, mit zwei integrierte Kanälen zur 24-VDC-Lastkreisüberwachnung überwacht es zusätzlich die Ströme und sorgt damit für hohe Betriebssicherheit. Eine IO-Link-Schnittstelle ermöglicht eine umfangreiche und transparente Kommunikation.Weiterlesen...

Neue Kunststoffe in der Steckverbinder-Welt
Super- oder Hochleistungskunststoffe finden immer häufiger auch in der Steckverbinder-Industrie Anwendung. Der Anschlusstechnikspezialist Escha konnte durch den Einsatz dieser neuen Materialen innovative Produkte entwickeln, die vorher nur sehr schwer zu verwirklichen gewesen wären.Weiterlesen...

Downsizing bei Ethernet-Leitungen
Schnell sollen Ethernet-Leitungen für die Fabrikvernetzung sein, fordern Anwender. Dabei ist die Datenübertragungsrate nicht immer das entscheidende Kriterium. Manchmal sind ein kleiner Durchmesser und günstige Kosten wichtiger. Diesen Wunsch erfüllen Single-Pair-Ethernet-Leitungen.Weiterlesen...