
Effektives Wärmemanagement für Embedded Systeme und IPC
Die Anforderungen an eingebettete Systeme und Industriecomputer steigen stetig. Der zunehmende Vernetzungs- und Digitalisierungsgrad von Maschinen und Anlagen fordert beständig kleinere Endgeräte bei gleichzeitig wachsender Rechner- aber auch Verlustleistung.Weiterlesen...

Programmierbare Sicherheitstechnik für mobile Maschinen
Wegen der zunehmenden Automatisierung mobiler Arbeitsmaschinen müssen sich die Her-steller viel mehr mit dem Thema Sicherheitstechnik befassen. Nahezu jede mobile Arbeitsmaschine fällt mittlerweile unter die Bestimmungen der Maschinenrichtlinie.Weiterlesen...

Eine zentrale Kühlschmierstoffaufbereitungsanlage versorgt vier Fräsmaschinen
Das Unternehmen RobMation hat beim Automobilzulieferer Ovalo eine zentrale Kühlschmierstoffanlage für CNC-Maschinen installiert. Während Turcks Codesys-HMI TX513 die Anlage steuert und den Prozess visualisiert, binden modulare BL20-I/O-Systeme Aktoren und Sensoren über Profinet an.Weiterlesen...

Schütze in Photovoltaikanlagen
Der massive Ausbau der regenerativen Energieerzeugung und die Verbreitung der Elektromobilität stellen die elektrotechnische Infrastruktur vor neue Herausforderungen. Viele Anwendungen basieren auf Gleichspannung – dem Schalten hoher Gleichströme kommt dadurch eine wachsende Bedeutung zu.Weiterlesen...

Digitales Sauerstoffventil für ein einfacheres Sauerstoffflaschen-Management
Für ein digitales Sauerstoffventil hat Keller Druckmesstechnik einen komplett neuen Sensor entwickelt. Er misst Druckbereiche bis 300 bar, ist extrem robust, auf das Nötigste reduziert und besteht aus besonders sauerstoffverträglichen Materialien.Weiterlesen...

HMS und Beck IPC mit gemeinsamer Produktstrategie
Daten seien das neue Öl, heißt es dieser Tage oft. Das mag auch stimmen. Allerdings ist es bei Daten wie mit dem Öl: Sie müssen erst gewonnen werden.Weiterlesen...

Switche, Gateways und Online-Zugriff für eine effiziente Automatisierung
Wachsende Datenmengen durch intelligente Komponenten, ein immer intensiverer Effizienzdruck und nicht zuletzt die Notwendigkeit höchster Cybersecurity-Standards: Mit der zunehmenden Automatisierung von industriellen Anlagen steigen auch die Anforderungen an die entsprechende Netzwerk-Infrastruktur.Weiterlesen...

Sichere Kopplung von Profisafe und CIP-Safety
In komplexen Produktionsumgebungen sind häufig verschiedene Sicherheitsprotokolle im Einsatz, die Daten nicht ohne weiteres miteinander austauschen können. Für Profisafe über Profinet und CIP Safety über EtherNet/IP gehört das jetzt der Vergangenheit an. Die beiden Safety-Protokolle lassen sich jetzt dank einer Lösung einfach miteinander verbinden.Weiterlesen...

Feldbuslösungen für die Sicherheitstechnik
Fragen der Sicherheit genießen in der Automatisierungstechnik einen hohen Stellenwert. Mit dem Feldbusmodul MVK Metall Safety lässt sich in puncto sicherheitstechnischer Installation der Safety Integrity Level 3 (nach IEC 61508 und IEC 62061) und der Performance Level e (nach EN ISO 13849-1) erreichen.Weiterlesen...

Trends bei IPC und ethernetbasierten Steuerungen
Mit der Digitalisierung der Wertschöpfungskette verändern sich die Anforderungen an den Shopfloor. So werden proprietäre Feldbus-systeme ergänzt oder abgelöst durch konvergente, IP-basierte, deterministische Vernetzung auf der Basis des Time Sensitive Networkings. Und gleichzeitig werden die Embedded-PCs immer kleiner, schneller und robuster.Weiterlesen...