
Optische und magnetische Gebermodule für die Robotik
Bei Industrieroboteranwendungen stehen in der Regel nur sehr begrenzte Bauräume zur Verfügung. Durch die Realisierung von modularen, gehäuse- und lagerlosen Gebern kann diesem Umstand Rechnung getragen werden.Weiterlesen...

Cloudbasierter Zugriff versus VPN- und Remote-Desktop-Lösungen
Von industriellen Maschinen werden vorausschauende Wartung, Gesamteffektivität der Ausrüstung sowie null Stillstandszeiten erwartet. Dafür müssen die Hersteller die Sichtbarkeit steigern sowie auf ihre Maschinen im Feld sicher und effizient zugreifen können.Weiterlesen...

So nutzen Sie Big Data in wenigen Schritten optimal
Mit Cloud-Lösungen lassen sich aus Ihren Daten wertvolle Informationen generieren. In Berlin konnten Sie Ende September mit WAGO selbst herausfinden, wie das geht.Weiterlesen...

Machine Learning und Big Data
Marianne Culver, President bei RS Components, befasst sich mit den kurz-, mittel- und langfristigen Auswirkungen von Big Data und wie diese für maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz genutzt werden können. Ein Beispiel dafür ist die vorausschauende Wartung.Weiterlesen...

Best of Elektrotechnik September 2018
Auf der Suche nach Technologien könnten Sie in unseren Marktübersichten fündig werden. Für den Monat September 2018 haben wir Neuestes aus dem Bereich Elektrotechnik für Sie zusammengestellt.Weiterlesen...

Neue EMV-Kabeleinführungsleisten und ihre Montagemöglichkeiten
Als wirtschaftliche Alternative zur herkömmlichen EMV-Kabelverschraubung gibt es von Icotek zwei neue EMV-Kabeleiführungsleisten. Sie bieten bei schirm- und feldgebundenen Störungen eine effektive Möglichkeit zur Ableitung. Ihre Namen: EMV-KEL-U und EMV-KEL-E.Weiterlesen...

Modulare Steckverbinder in industriellen Prüfanwendungen
Prüfstationen zur Zwischenprüfung oder zur Endprüfung stellen die konstante Qualität des Produkts sicher. Zum Andocken von Prüflingen oder Prüflingsträgern lassen sich mit modularen Steckverbindern kompakte und platzsparende Schnittstellenlösungen für solche Teststände umsetzen.Weiterlesen...

Antriebs- und Automatisierungstechnik für Roboter-Bestückungsanlage
Stöber hat den encoderlosen LeanMotor neu auf den Markt gebracht. Die Rotoren dieser effizienten Antriebslösung fertigt der Spezialist an seinem Hauptsitz mit einer vollautomatisierten Roboterbestückungsanlage. Die komplette Automation basiert dabei auf der neuesten Technik aus dem eigenen Haus.Weiterlesen...

Gelungene CAD/CAM und PDM-Einführung
In den letzten fünf bis sechs Jahren hat das Unternehmen Baumann Maschinenbau Solms seine CAD/CAM/PDM-Landschaft umfassend reorganisiert. Partner dabei: DPS Software. Der Softwarespezialist hat den Mittelhessen geholfen, schrittweise genau das zu verwirklichen, was sie brauchten.Weiterlesen...

Wie kann man die Time to Market im Anlagenbau verkürzen?
WAGO-Automatisierungsexperte Jürgen Pfeifer erklärt im Interview die Vorteile der Modularisierung im Maschinenbau. Der Spezialist ist überzeugt: Immer wenn sich Prozesse in einzelne Teilprozesse untergliedern und Schnittstellen definieren lassen, werden zukünftig Anlagen modularisiert werden.Weiterlesen...