Kollegeroboter

Kollege Roboter ist Anlaufstelle für Marktinformationen, Grundlagenartikel und Anwendungsbeispiele aus der Industrierobotik und professionellen Servicerobotik, insbesondere in den Bereichen Leichtbau- und kollaborative Roboter.

15. Apr. 2020 | 08:00 Uhr
Für die Mensch-Roboter-Kollaboration gelten spezielle Regeln und Normen
Sicherheit und Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK)

Diese Regeln und Normen gelten für den Einsatz von Robotern

Kollaborierende Roboter dürfen direkt mit Menschen zusammenarbeiten. Lesen Sie, welche Anforderungen es für Kleinbetriebe im Umgang mit diesen 'Cobots' gibt.Weiterlesen...

11. Mär. 2020 | 12:10 Uhr
Schweißen im Metallbau mit einem Cobot
Der Konkurrenz voraus?

5 Gründe für einen Schweiß-Cobot im Metallbau

Ihr Geschäft ist die Metallbearbeitung und Sie denken über den Einsatz eines Cobots in Ihrem Unternehmen nach? Von diesem Metallbau-Unternehmen kommen fünf triftige Argumente für das Schweißen mit einem kollaborativen Roboter...Weiterlesen...

29. Jan. 2020 | 07:00 Uhr
Wie Roboter mit Deep Learning das Jonglieren lernen.
Künstliche Intelligenz

Wie Roboter mit Deep Learning bessere Entscheidungen treffen

Wie kann künstliche Intelligenz (KI) schnell und verlässlich Entscheidungen treffen? In einem Deep-Learning-Forschungsprojekt möchte das DFKI die maschinelle Entscheidungsfindung besser machen. Von den Ergebnissen könnten auch Roboter profitieren...Weiterlesen...

27. Jan. 2020 | 07:00 Uhr
Tatsächlich ist die Koexistenz von menschlichen Arbeitskräften und automatisierten Maschinenlösungen oder Robotern inzwischen in immer mehr Betrieben Alltag.
Mensch und Maschine gemeinsam

Wie künstliche Intelligenz und Robotik die Fertigung erobern

Wie künstliche Intelligenz, smarte Systeme und Robotik die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine bestimmen werden, erklärt Omron und sieht darin einen zentralen Trend: "Factory Harmony".Weiterlesen...

21. Jan. 2020 | 07:00 Uhr
Künstliche Intelligenz (KI) - Trends 2020.
Immer mehr im Einsatz...

KI in 2020: 6 Trends, die Unternehmen kennen sollten

Diese KI-Trends sollten Unternehmen für 2020 auf dem Schirm haben. Empathische Chatbots, Machine Learning & Co.: Wir verraten Ihnen, warum dieses Jahr ein wichtiges für die künstliche Intelligenz sein könnte.Weiterlesen...

09. Dez. 2019 | 07:00 Uhr
Großhubgreifer Co-act EGL-C,
Risikobewertung für Großhubgreifer

Schunk: Wenn ein MRK-Greifer die 140-N-Grenze überschreitet...

Vor einigen Monaten bereits haben wir über Schunks neuen Großhubgreifer Co-act EGL-C für kollaborative Anwendungen berichtet. Warum Schunk bei der Produktentwicklung auf die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung zurückgreifen musste, lesen Sie hier.Weiterlesen...

26. Nov. 2019 | 07:00 Uhr
Greifer Anlauf,
Auf die Anwendung angepasst...

So finden Sie den richtigen Greifer für Ihren Roboter

Wer mit Robotern automatisieren möchte, muss eine Reihe von Entscheidungen treffen. Zu Beginn sollte aber immer die Überlegung stehen, welches das passende End-of-Arm-Tooling (EOAT) für die spezifischen Anforderungen ist.Weiterlesen...

21. Nov. 2019 | 07:00 Uhr
SVH 5-Fingerhand,
Für kleine Leichtbauroboter

Diese Greifsysteme ermöglichen wandlungsfähige Roboter

Statt der schweren Industrieroboter kommen immer mehr kleinere Roboter und Manipulatoren zum Einsatz. Sie bieten höhere Flexibilität, mehr Mobilität, Autonomie und Intelligenz. Damit wandelt sich auch der Aspekt des Greifens.Weiterlesen...

14. Nov. 2019 | 07:00 Uhr
Programmierung,
Robotik-Kinematiken

Mehrdimensionale Bahnkurven leicht erstellen

Die Synchronisation von mehreren Achsen für Roboter, Laser oder auch Koordinatenmessmaschinen erfordert oft Programmierkenntnisse. Ein Editor sowie eine Motion-Control-Programmbibliothek erleichtert nun das Programmieren.Weiterlesen...

13. Nov. 2019 | 07:00 Uhr
Wellrohr-Installation.
Für Robotik optimiert

Zwölf widerstandsfähige Wellrohr-Varianten

Das neue Wellrohrsystem ProTect schützt Kabelinstallationen vor mechanischen Beschädigungen und ist torsions- sowie abriebfest. Trotzdem ist es flexibel genug, um selbst die schnellen Bewegungen des Roboterarms mitzumachen.Weiterlesen...

12. Nov. 2019 | 07:00 Uhr
Scara-TS2-Parade,
Multifunktionale Vierachser...

Neue TS2-Reihe: Was können Stäublis neue Scara-Roboter?

Bereits vor einigen Monaten hat Stäubli seine neuen Scara-Roboter TS2 vorgestellt. Aufbau, mögliche Anwendungen, Reichweite: Wir nehmen die Vierachser noch einmal unter die Lupe und zeigen auch, welche Rolle die etwas ältere TX2-Generation spielt...Weiterlesen...

08. Nov. 2019 | 07:00 Uhr
Die Potenziale von KI sind unbestritten - und dennoch sind noch einige Fragen zu klären...Symbol
Ethische Fragen, Sicherheit...

Wie weit ist künstliche Intelligenz und wohin führt sie?

Wie weit ist künstliche Intelligenz und wohin führt sie? Bis 2030 werden rund 70 Prozent der Industrieunternehmen KI einsetzen, meint McKinsey. Bis dahin gilt es noch einige Fragen und Probleme zu lösen. Welche das sind, lesen Sie hier...Weiterlesen...

06. Nov. 2019 | 11:30 Uhr
Roboter-Tipps für Unternehmen.
Veranstaltung am 21. November

Kostenlose MRK-Tipps! So setzen Sie Roboter richtig ein

Wie Sie Roboter richtig einsetzen, erfahren Sie am 21. November in Offenburg. Die komplett kostenlose Veranstaltung richtet sich an KMU und Handwerksbetriebe. Wie Sie sich jetzt noch anmelden, erfahren Sie hier...Weiterlesen...

05. Nov. 2019 | 07:00 Uhr
Schweiß-Cobot,
Mensch-Roboter-Kollaboration

Cobot Welding Package: Hier schweißt ein Schweiß-Cobot

Bereits in einem unserer letzten Beiträge haben wir die Vorteile des Schweißens mit einem kollaborativen Schweißroboter diskutiert. Was das Cobot Welding Package von Lorch wirklich drauf hat, zeigt jetzt ein Einsatz beim Stahltüren-Hersteller Hodapp.Weiterlesen...

31. Okt. 2019 | 07:00 Uhr
Serviceroboter boomen. Symbol
Aus "World Robotics 2019 – Service Robots"

Serviceroboter: Aktuelle Zahlen zeigen starkes Wachstum!

Serviceroboter für den privaten und gewerblichen Einsatz sind 2018 deutlich mehr verkauft worden als noch im Vorjahr - nachzulesen im Jahrbuch "World Robotics 2019 – Service Robots". Die wichtigsten Zahlen in Kürze...Weiterlesen...

04. Okt. 2019 | 07:00 Uhr
Wie funktioniert eigentlich eine Roboterhand?
Bionische Robotik

Greiftechnik für Cobots: Wie funktioniert eine Roboterhand?

Wie funktioniert eigentlich eine Roboterhand? Wie nahe kann sie der Menschenhand überhaupt sein? Und wo wird diese bionische Greiftechnik in Zukunft zum Einsatz kommen. Wir schauen mit Schunk und Festo zwei Herstellern auf die Finger...Weiterlesen...

23. Sep. 2019 | 07:00 Uhr
Ejoweld-Anlagentechnik,
Mit Reibelementsetzgerät...

Reibelementschweißen: Mit Roboter Mischverbindungen fügen

Das Reibelementschweißen eignet sich für das Fügen unterschiedlicher Materialien und Halbzeugarten. Wie Anwender mit einem robotertauglichen Reibelementsetzgerät Mischverbindungen fügen können, lesen Sie im Beitrag.Weiterlesen...

20. Sep. 2019 | 14:00 Uhr
Roboter in die Automatisierung integrieren.
In Ihrer Produktion

Mit Roboter automatisieren: Die 7 größten Fehler (mit Tipps)

Brauchen Sie einen Roboter? Wir haben Robotik- und Automatisierungsexperten befragt, worauf Anwender bei der Planung von Fertigung und Produktion achten müssen. Mit diesen sieben Tipps gelingt der Schritt in die Zukunft - mit oder ohne Roboter.Weiterlesen...

17. Sep. 2019 | 00:03 Uhr
Universal Robots neuer Roboter UR16e.
Weltneuheit kurz vor der Motek 2019...

Universal Robots UR16e - Wichtige Details zum neuen Cobot

Weltneuheit von Universal Robots! Kurz vor der Motek 2019 präsentiert der Roboter-Hersteller den UR16e. Mit einer Tragkraft von 16 kg ergänzt der Cobot die eSeries-Reihe und ist ab sofort weltweit verfügbar. Die wichtigsten Details lesen Sie hier...Weiterlesen...

13. Sep. 2019 | 07:00 Uhr
Universal Robots e series -
Vorbericht Robotik

Motek 2019: Das sind die wichtigsten Roboter-Highlights

Vom 7. bis 10. Oktober findet die Motek 2019 in Stuttgart statt. Wir konzentrieren uns in unserem Vorbericht auf die wichtigsten Roboter-Neuheiten und auf sehenswerte Highlights rund um die professionelle Robotik. Zum Durchklicken!Weiterlesen...

12. Sep. 2019 | 07:00 Uhr
Blick in die Zukunft: Wie gelingt autonomes Fliegen?
Die Simulation ist der erste Schritt...

Was autonomes Fliegen wirklich ist und wie es gelingen kann

Während das autonome Fahren Realität wird, stehen Ingenieure beim vollständig autonomen Fliegen noch vor hohen Kosten und umfangreichen Testfeldern. Welche Technik hinter dem autonomen Fliegen steckt und warum die Simulation ein erster Schritt ist...Weiterlesen...

30. Aug. 2019 | 07:00 Uhr
Kleinteilegreifer,
Energiesparend und wiederholgenau...

Neue elektrische Greifer für kleine und große Teile

IAI Industrieroboter, Spezialist für druckluftlose Automatisierung, erweitert sein Angebot an frei programmierbaren elektrischen Greifern. Neu sind ein Zweipunkt-Hubmagnet-Greifer für die Kleinteilemontage und ein Langhub-Greifer für große Werkstücke.Weiterlesen...

27. Aug. 2019 | 07:00 Uhr
Cobot,
Inbetriebnahme ohne Expertenwissen...

Low-Cost-Roboter: Neuer Scara von Dobot sofort startbereit

Der neue Low-Cost-Scara-Roboter M1 von Dobot lässt sich flexibel an wechselnde Geometrien und Stückzahlen anpassen, ohne Expertenwissen in Betrieb nehmen und ist dabei wirklich günstig. Wir waren beim Dobot-Vertrieb Variobotic.Weiterlesen...

23. Aug. 2019 | 07:00 Uhr
pneumatische Einheit,
Neues Baukastensystem von Schmalz...

Vakuumerzeuger: 16 Ejektoren platzsparend am Greifer verbinden

Sie möchten Ihren Vakuumerzeuger möglichst platzsparend und nah am Sauggreifer installieren? Schmalz hat dafür jetzt ein Baukastensystem: Bis zu 16 Ejektoren lassen sich damit einfach zu einer pneumatischen Einheit mit nur einem Anschluss verblocken...Weiterlesen...

19. Aug. 2019 | 07:00 Uhr
Yaskawa Robot Anlauf,
Steigende Roboter-Nachfrage in Europa...

Yaskawas neue Roboterfabrik in Slowenien: Exklusive Einblicke

Exklusive Einblicke in Yaskawas neue Roboterfabrik in Kocevje, Slowenien! Für Next Robotics waren wir bereits Anfang April bei der Eröffnung live dabei. Hier kommen weitere Hintergrundinformationen rund um Yaskawas neuen europäischen Standort.Weiterlesen...