Kollege Roboter ist Anlaufstelle für Marktinformationen, Grundlagenartikel und Anwendungsbeispiele aus der Industrierobotik und professionellen Servicerobotik, insbesondere in den Bereichen Leichtbau- und kollaborative Roboter.

MRK in Gefahr? Arbeitsplatz-Roboter machen zunehmend Angst
Dass Roboter mit Akzeptanzproblem zu kämpfen haben, haben wir bereits bei next Robotics diskutiert. Jetzt legt eine brisante Studie nach: Demnach sei die Skepsis gegenüber Robotern am Arbeitsplatz noch einmal deutlich gestiegen.Weiterlesen...

So schützen und retten Roboter Menschenleben
Bis zum Jahr 2025 werden laut Weltwirtschaftsforum mehr als die Hälfte aller laufenden Aufgaben am Arbeitsplatz von Robotern erledigt. Heute übernehmen Roboter schon an vielen Stellen für Menschen die riskantesten und lebensgefährlichsten Arbeiten.Weiterlesen...

Warum Dünnringlager in der Robotik die beste Wahl sind
Oft kommen in Industrierobotern Kaydon-Dünnringlager des Antriebsspezialisten Rodriguez zum Einsatz. Warum sich Dünnringlager für die Robotik besonders eignen, erfahren Sie im Beitrag.Weiterlesen...

Low-Cost-Roboter unter 3000 Euro auf der Hannover Messe 2019
Roboter unter 3000 bis 5000 Euro?! Der Kunststoffspezialist Igus nennt das Low Cost Automation! Was dahinter steckt und was der neueste Schnäppchen-Roboter von Igus wirklich draufhat, erfahren Sie hier…Weiterlesen...

Industrieroboter 2019: 3 Neuheiten zum Jahresstart
Drei Industrieroboter-Neuheiten zum Jahresstart 2019: Kuka bringt eine neue Generation seiner erfolgreichsten Roboter-Serie auf den Markt, Omron macht einen großen Cobot-Schritt und: ein neuer Plug-and-Play-Greifer…Weiterlesen...

Symposium zu Cloud-Robotik und Mikro- und Bioroboter
Unter dem Motto ‚Towards Open Robotics’ versprechen die elften Expert Days einen umfassenden Überblick über die aktuellen Technologien, Fragestellungen und Trends der Servicerobotik.Weiterlesen...

2019: 6 Roboter-Erfindungen, die uns verblüffen werden
Diese sechs Roboter-Erfindungen sollten Sie für 2019 auf dem Zettel haben. Nur soviel sei schon verraten: Es sind nicht immer die üblichen Verdächtigen…Weiterlesen...

Leistungsstandards für mobile Industrieroboter festlegen
Der erste F45 Summit in Europa fand vergangenen Dezember im neuen Innovation Lab von Omron in Frankreich statt. Ziel der seit 8 Jahren stattfindenden Veranstaltung ist es, den produktiven Einsatz innovativer mobiler Roboter sicherzustellen.Weiterlesen...

Automatica 2018: Neuer leistungsstarker 15-Kilogramm-Cobot
Auf der letzten Automatica hat der Spezialist für intelligente Automatisierung und Robotertechnologie Fanuc seinen kollaborativen 15-Kilogramm-Roboter CR-15iA präsentiert. Er übernimmt nicht nur Handlingsaufgaben, sondern ist auch für den Einsatz bei Verpackungsaufgaben sowie in der Qualitätskontrolle bestimmt.Weiterlesen...

Vollautomatische Baugruppenmontage mit Motoman-Handlingrobotern
Mit dem Greifen unterschiedlich geformter und komplexer Bauteile übernehmen sie anspruchsvollste Automatisierungsarbeiten. Die Rede ist von drei leistungsfähigen Industrierobotern Motoman MH5.Weiterlesen...

Roboter hilft in der Medikamentenforschung
Eine auf einem Roboter von Mitsubishi Electric basierende Arbeitszelle hilft bei der Entwicklung neuer Wirkstoffe gegen Erkrankungen des zentralen Nervensystems und immunologische Störungen. Sie beschleunigt den Prozess der Antikörperfindung, indem sie das Screening von Milliarden von antikörperproduzierenden B-Zellen ermöglicht.Weiterlesen...

Roboter unterstützen Menschen bei der Membranbeschichtung von Lautsprechern
Dank kollaborativer Robotik kann ein Traditionsbetrieb für Audiogeräte trotz zunehmend globaler Konkurrenz seine Produkte weiterhin fast ausschließlich in Deutschland fertigen – bei reduzierten Qualitätsschwankungen. Dabei übernehmen Menschen die wertschöpfenden, Roboter die repetitiven Aufgaben.Weiterlesen...

Ein Hersteller von Tanks baut seine Produktion mit Kawasaki-Robotern aus
Mithilfe von Kawasaki-Robotern und einem ausgeklügelten Automatisierungskonzept hat ein Hersteller von Tanks die Basis für sein weiteres Wachstum geschaffen. Dabei lassen sich dank des Sicherheitssystems Cubic-S auch Handarbeit und Automatisierung gefahrlos miteinander verzahnen.Weiterlesen...

IFR: Globaler Roboter-Absatz in fünf Jahren verdoppelt
Die International Federation of Robotics hat den neuen World Robotics Report vorgelegt: Der weltweite Absatz von Industrie-Robotern erreichte 2017 einen neuen Rekord von 381.000 ausgelieferten Einheiten – plus 30 % im Vergleich zum Vorjahr.Weiterlesen...

Schnellere Inbetriebnahme mit neuer Melfa FR-Roboterserie
Die neue Melfa FR-Roboterserie bietet Funktionen, die eine automatische Kalibrierung unterstützen und damit eine höhere Genauigkeit und kürzere Inbetriebnahmezeiten ermöglichen.Weiterlesen...

EU vergibt Robotik-Fördergelder bis zu 200.000 Euro
Das EU-Projekt ESMERA fördert europaweit Unternehmen in der Robotik-Entwicklung. In zwei Stufen können die Gewinner finanzielle Unterstützung in Höhe von jeweils bis zu 200.000 Euro erhalten.Weiterlesen...

Stäubli forciert Roboter-Geschäft
Der Stäubli-Konzern stärkt sein Robotik-Portfolio mit der Übernahme der WFT GmbH & Co. KG. Die Beteiligung an WFT eröffnet Stäubli hervorragende Möglichkeiten zur Ergänzung der umfassenden Produktpalette von Stäubli durch spezialisierte Lösungen.Weiterlesen...

Zukunft des Greifens: Was können Roboterhände?
Zur Automatica 2018 hatte next Robotics Schunks neue Industriehand bereits live vor der Kamera. Jetzt haben wir nachgehakt: Wann machen mehrgliedrige Roboterhände eigentlich Sinn? Mehr noch: Sieht so die Zukunft des Greifens aus?Weiterlesen...

Leichter Roboter für sichere MRK-Anwendungen
Denso Robotics bietet gleich mehrere innovative Produkte für das MRK-Segment an. Dazu zählen neben der offenen Plattform Cobotta auch die Robotermodelle HSR und HS-A1.Weiterlesen...

Reinigungsroboter prüft und wartet RLT-Anlagen
WISAG setzt bei Prüfungen und Reinigungen von verunreinigten ‚Raumlufttechnischen Anlagen’ (RLT) auf einen innovativen Rohrreinigungsroboter. Dank eingebauter Kameratechnik zeigt er detailliert, wie es in den Rohren und Kanälen der Anlage aussieht.Weiterlesen...

Best of Robotik Oktober 2018
Auf der Suche nach Technologien könnten Sie in unseren Marktübersichten fündig werden. Für den Monat Oktober 2018 haben wir Neuestes aus dem Bereich Robotik für Sie zusammengestellt.Weiterlesen...

OnRobot übernimmt Greiferhersteller Purple Robotics
Innerhalb nur eines Jahres hat das Unternehmen Purple Robotics den weltweit ersten Vakuumgreifer speziell für Cobots entwickelt. Purple Robotics wurde jetzt von OnRobot übernommen – ein für die Roboterindustrie richtungsweisendes Unterfangen.Weiterlesen...

Preiswerte und schnell aufgebaute Roboter
Commonplace Robotics hat sich zum Ziel gesetzt, Robotik für jedermann erschwinglich zu machen. Für den F&E-Bereich hat die Firma daher verschiedene Roboterarme entwickelt, die auf Spritzgussteilen und sich wiederholenden Elementen basieren.Weiterlesen...

Dynamische Roboter mit niedrigem Energieverbrauch
Die Konstruktionsweise der Roboter der Baureihe pro bildet das Rückgrat der neuen WX-Roboter. Auch die neue Serie zeichnet sich durch den konsequenten Einsatz von Leichtbautechnik für die Achsen aus.Weiterlesen...

Wie industrietauglich ist der Dobot Magician wirklich?
Bei next Robotics haben wir bereits mit Peter Klement, Geschäftsführer von Variobotic, über den Dobot Magician gesprochen. Aber inwieweit ist der Schulungsroboter auch industrietauglich? Wir haben nachgehakt.Weiterlesen...