Kollege Roboter ist Anlaufstelle für Marktinformationen, Grundlagenartikel und Anwendungsbeispiele aus der Industrierobotik und professionellen Servicerobotik, insbesondere in den Bereichen Leichtbau- und kollaborative Roboter.
Mit dieser Software macht Siemens Roboter zu Werkzeugmaschinen
Was macht einen Roboter zu einem Bearbeitungsroboter und was sind seine Vorteile? Eine Antwort gibt Siemens: mit Lösungen durch die sich sämtliche Vorteile und Stärken einer Werkzeugmaschine künftig auch auf Roboter anwenden lassen.Weiterlesen...
Vakuum-Greifer macht die Smartphone-Produktion effizienter
Smartphone-Hersteller stecken viel Entwicklungsarbeit in Haptik und Performance ihrer Geräte. Wie der Greifer-Hersteller Schmalz die Produktion mit feinfühligen Vakuumgreifern effizienter macht, erfahren Sie im Beitrag...Weiterlesen...
Roboterzelle der Zimmer Group produziert Möbel in Losgröße 1
Auf dem Weg zur Industrie 4.0 entwickelt sich die Zimmer Group vom Komponenten- zum Systemanbieter. Damit das keine Phrase bleibt, baut der Hersteller nun gleich ganze Roboterzellen für die Möbelbearbeitung. Und die haben so einiges auf dem Kasten...Weiterlesen...
So greifen Cobots in Ihre Produktion ein: Ein Fallbeispiel
Kukas LBR iiwa kommt aktuell in der Produktion des Automobilzulieferers Yanfeng Automotive Interiors zum Einsatz. Wie es der Cobot schafft, die Produktion des Unternehmens auf eine völlig neue Ebene zu heben, lesen Sie im Beitrag...Weiterlesen...
Spritzgießmaschinen: Wann mit Robotern automatisieren?
Eine Spritzgießmaschine zu automatisieren, kann Chancen für neue Produktionsaufträge bedeuten. Mit einem flexiblen Roboter an der Maschine lässt sich leicht auf kundenspezifische Anforderungen reagieren, wie das Fallbeispiel Martin Systems zeigt.Weiterlesen...
Die Genauigkeit am Tool Center Point signifikant steigern
Trotz fortschrittlicher Kalibriermethoden ist die Positioniergenauigkeit von Robotern für bestimmte Aufgaben unzureichend. Das muss nicht sein, wie sich am Beispiel abtriebsseitiger Messgeräte von Heidenhain und AMO für zeigt...Weiterlesen...
Mit intelligenten Greifsystemen 3D-Druck effizienter machen
Für die industrielle Serienfertigung ist der 3D-Druck oft noch nicht rentabel genug. Vor- und nachgelagerte Arbeitsschritte kosten zu viel Zeit. Eine automatisierte Prozesskette mit intelligenten Greifsystemen kann das ändern...Weiterlesen...
Steuerung macht Roboterhandgelenk flexibel wie Knickarmroboter
Bereits auf der Automatica 2018 stellte IAI Industrieroboter ein neues Roboterhandgelenk für kartesische Robotersysteme vor. Programmiert und angesteuert wird es von der IAI-MSEL-Steuerung, die bis zu 255 Programme und 30000 Positionen speichert.Weiterlesen...
Motoman-Schweißroboter ist seit über 30 Jahren im Einsatz
1986 installierte Yaskawa den V12B-RX-Schweißroboter beim Rollstuhlspezialisten Meyra. 2019 ist der Roboter seit über 30 Jahren im Einsatz. Die Geschichte einer Zusammenarbeit...Weiterlesen...
Die Mensch-Roboter-Kollaboration hat die Industrie verändert
2008 legte Universal Robots mit der Auslieferung seines ersten Roboterarms den Grundstein für den Siegeszug der kollaborativen Robotik. Beispiele gefällig, wo Cobots heute schon zum Einsatz kommen? Wir haben ein paar Applikationen zusammengestellt...Weiterlesen...
Zukunft der Arbeit: Was können Robotik und KI übernehmen?
Welche Auswirkungen haben Roboter und die Künstliche Intelligenz auf die aktuelle und zukünftige Gesellschaft? Die Meinungen sind geteilt, je nach Blickwinkel...Weiterlesen...
Wie ein End-of-Arm-Baukasten Kleinroboter voranbringt
Speziell für die Peripherie von Universal Robots hat Schunk einen End-of-Arm Baukasten entwickelt, bei dem sämtliche Komponenten von den Greifern über die Sensoren bis zum Schnellwechselsystem individuell aufeinander abgestimmt sind.Weiterlesen...
Manipulatoren und Roboterarme: Die wichtigsten Trends 2019
Die Robotik in den Fabrikhallen wandelt sich: Immer öfter kommen kleinere, wandlungsfähige Roboterarme und Manipulatoren zum Einsatz. Was kann die neue Robotertechnik, was die alte nicht konnte und was bedeutet das für die Produktion? Ein Ausblick...Weiterlesen...
Was Comau mit seinem Humanufacturing-Konzept bewegen will
Das Exoskelett Mate, das fahrerlose Transportsystem Agile1500 und Aura, ein kollaborierender Roboter mit sensorbasierter Außenhülle: All das ist Teil von Comaus Strategie, Mensch und Automatisierung zu vereinen.Weiterlesen...
Tipps für dynamischere Servomotoren in der Robotik
Man nehme: Eine bestehende Servo-Baureihe, tausche die aktuelle durch eine konzentrierte Wicklung aus, ändere die Geometrie des Rotorpakets und fertig ist die neue, kürzere und damit dynamischere Servomotoren-Baureihe - zum Beispiel für die Robotik.Weiterlesen...
MRK in Gefahr? Arbeitsplatz-Roboter machen zunehmend Angst
Dass Roboter mit Akzeptanzproblem zu kämpfen haben, haben wir bereits bei next Robotics diskutiert. Jetzt legt eine brisante Studie nach: Demnach sei die Skepsis gegenüber Robotern am Arbeitsplatz noch einmal deutlich gestiegen.Weiterlesen...
So schützen und retten Roboter Menschenleben
Bis zum Jahr 2025 werden laut Weltwirtschaftsforum mehr als die Hälfte aller laufenden Aufgaben am Arbeitsplatz von Robotern erledigt. Heute übernehmen Roboter schon an vielen Stellen für Menschen die riskantesten und lebensgefährlichsten Arbeiten.Weiterlesen...
Warum Dünnringlager in der Robotik die beste Wahl sind
Oft kommen in Industrierobotern Kaydon-Dünnringlager des Antriebsspezialisten Rodriguez zum Einsatz. Warum sich Dünnringlager für die Robotik besonders eignen, erfahren Sie im Beitrag.Weiterlesen...
Low-Cost-Roboter unter 3000 Euro auf der Hannover Messe 2019
Roboter unter 3000 bis 5000 Euro?! Der Kunststoffspezialist Igus nennt das Low Cost Automation! Was dahinter steckt und was der neueste Schnäppchen-Roboter von Igus wirklich draufhat, erfahren Sie hier…Weiterlesen...
Industrieroboter 2019: 3 Neuheiten zum Jahresstart
Drei Industrieroboter-Neuheiten zum Jahresstart 2019: Kuka bringt eine neue Generation seiner erfolgreichsten Roboter-Serie auf den Markt, Omron macht einen großen Cobot-Schritt und: ein neuer Plug-and-Play-Greifer…Weiterlesen...
Symposium zu Cloud-Robotik und Mikro- und Bioroboter
Unter dem Motto ‚Towards Open Robotics’ versprechen die elften Expert Days einen umfassenden Überblick über die aktuellen Technologien, Fragestellungen und Trends der Servicerobotik.Weiterlesen...
2019: 6 Roboter-Erfindungen, die uns verblüffen werden
Diese sechs Roboter-Erfindungen sollten Sie für 2019 auf dem Zettel haben. Nur soviel sei schon verraten: Es sind nicht immer die üblichen Verdächtigen…Weiterlesen...
Leistungsstandards für mobile Industrieroboter festlegen
Der erste F45 Summit in Europa fand vergangenen Dezember im neuen Innovation Lab von Omron in Frankreich statt. Ziel der seit 8 Jahren stattfindenden Veranstaltung ist es, den produktiven Einsatz innovativer mobiler Roboter sicherzustellen.Weiterlesen...
Automatica 2018: Neuer leistungsstarker 15-Kilogramm-Cobot
Auf der letzten Automatica hat der Spezialist für intelligente Automatisierung und Robotertechnologie Fanuc seinen kollaborativen 15-Kilogramm-Roboter CR-15iA präsentiert. Er übernimmt nicht nur Handlingsaufgaben, sondern ist auch für den Einsatz bei Verpackungsaufgaben sowie in der Qualitätskontrolle bestimmt.Weiterlesen...
Vollautomatische Baugruppenmontage mit Motoman-Handlingrobotern
Mit dem Greifen unterschiedlich geformter und komplexer Bauteile übernehmen sie anspruchsvollste Automatisierungsarbeiten. Die Rede ist von drei leistungsfähigen Industrierobotern Motoman MH5.Weiterlesen...