Kollege Roboter ist Anlaufstelle für Marktinformationen, Grundlagenartikel und Anwendungsbeispiele aus der Industrierobotik und professionellen Servicerobotik, insbesondere in den Bereichen Leichtbau- und kollaborative Roboter.

Die neuen Scara-Roboter SR-3iA und SR-6iA
Anfang des Jahres hat der Roboterspezialist Fanuc mit SR-3iA das erste Modell seiner neuen Scara-Roboter präsentiert. Und auf der Automatica gleich nachgelegt: Dort gab es neben dem Neuling auch die erste Sechs-Kilogramm-Version der Baureihe, den SR-6iA, zu sehen.Weiterlesen...

Einarmiger Cobot Yumi & Co.
Weltpremiere auf der Automatica 2018: ABB hat seinen neuen einarmigen Cobot Yumi vorgestellt. Hinzu gesellen sich Robotersteuerungen, Safety-Applikationen & Co. ke-NEXT-Chefredakteur Wolfgang Kräußlich war vor Ort am Stand…Weiterlesen...

Best of Robotik Juni 2018
Auf der Suche nach Technologien könnten Sie in unseren Marktübersichten fündig werden. Für den Monat Juni 2018 haben wir Neuestes aus dem Bereich Robotik für Sie zusammengestellt.Weiterlesen...

Greifer und Sensoren erweitern das Einsatzspektrum von Cobots
Mit den Unternehmen OnRobot, OptoForce und Perception Robotics will der dänische Investor Enrico Krog Iversen die kollaborative Robotik in deutlich breitere Anwendung bringen. ke NEXT sprach mit dem Cobotik-Pionier über sein Engagement im Greifer-Markt und über die Produkte seiner Firmen OnRobot und OptoForce.Weiterlesen...

Was die Besucher der diesjährigen Automatica erwartet
Sie alle harren bereits auf die Besucher, die sich vom 19. bis 22. Juni 2018 aus den Weg zum Münchner Messegelände begeben: Hybride Roboter, Cobots, Doppelarmroboter sowie neue Vier- und Sechskantkinematiken. Daneben werden intelligente Sensoren und Greifer die Besucher in die Zukunft entführen.Weiterlesen...

Komplettanlage zum Entgraten und Finishen von Kurbelwellen
Gängige Verfahren zum Entgraten sind meist mit hohen Investitionen verbunden und wenig flexibel. Eine robotergestützte Komplettlösung besteht aus zwei getrennten Roboterzellen, die in Modulbauweise ausgeführt sind und sich entsprechend einfach an individuelle Anforderungen anpassen lassen.Weiterlesen...

3D-Scanner unterstützt die Entwicklung ergonomischer Exoskelette
Am Körper tragbare Robotertechnik wie motorgetriebene Exoskelette sind Teil des bevorstehenden medizinischen Umbruchs. Doch nach wie vor existiert ein Problem: Wie erreicht man, dass Mensch und Exoskelett perfekt miteinander interagieren, dass sie quasi miteinander verwachsen?Weiterlesen...

Linearachsen für die Spritzgusstechnik
Standardroboter zur Entnahme von Spritzgussteilen sind häufig teurer und weniger flexibel als Eigenentwicklungen. Deshalb baut das amerikanische Unternehmen Stone Plastics & Manufacturing seine kartesischen Roboter selbst und verwendet dafür Rollon-Linearachsen.Weiterlesen...

Automated Guided Vehicles in der Fertigung
Sinkende Preise, robustere Technik und neue Navigationssysteme fördern den Trend hin zu mehr Fahrerlosen Transportsystemen in der Fertigung – unter anderem im Automobilbau.Weiterlesen...

Werkstückausrichtung mal ganz einfach
Werkstücke ausrichten zählt zu den gängigsten Aufgaben im Maschinen- und Anlagenbau. Meist übernehmen Ausrichtzylinder diese Aufgabe, deren Dimensionierung von Größe und Gewicht der Fördergüter abhängt.Weiterlesen...

Schunk eGrip für additiv gefertigte Greiferfinger
Mit seinen additiv gefertigten Greiferfingern hat Schunk ein neues Kapitel des Online-Vertriebs im Maschinen- und Anlagenbau aufgeschlagen. Der Automobilzulieferer Ros aus Coburg nutzt das clevere 3D-Design-Tool Schunk eGrip fürs variantenreiche Roboterhandling in Montageanlagen.Weiterlesen...

Vakuum-Lösung verbessert die Ergonomie
Am Standort von Lüchinger + Schmid in Flawil werden bis zu 80 Millionen Eier im Jahr von verschiedenen Höfen aus der Region abgeholt, geprüft, sortiert, verpackt, palettiert und ausgeliefert. Bislang stapelten die Mitarbeiter circa 2.500 Gebinde am Tag von Hand auf Paletten.Weiterlesen...

Spannprobleme lösen
Für eine wirtschaftliche und präzise Fertigung ist die Werkstückspannung entscheidend. Gerade in Kleinserien sind standardisierte Spannmittel meist besser als nur für ein Werkstück konstruierte Vorrichtungen. Erwin Halder hat jahrzehntelange Erfahrung bei der Lösung von Spannproblemen.Weiterlesen...

Kinematiken mithilfe eines modularen Baukastensystems verwirklichen
Ein neues, modulares Bewegungsbaukastensystem will Konstrukteuren und Ingenieuren helfen, Anwendungen vom einfachen Portal bis zum komplexen humanoiden und animatronischen Roboter kostengünstig und individuell umzusetzen. Aus drei schmiermittelfreien Schneckengetrieben für Standardbewegung, invertierte und Linearbewegung können Konstrukteure dabei frei wählen.Weiterlesen...

Wie sich Greifer und Komponenten angesichts Industrie 4.0 weiterentwickeln
Folgt man dem Trend von Industrie 4.0, so werden die künftigen Automatisierungs-, Produktions- und Logistikanwendungen primär durch das eigentliche Produkt gesteuert. Nimmt man die rasant wachsende Variantenvielfalt in vielen Branchen dazu, so braucht man viel flexiblere Prozesse als heute.Weiterlesen...

Mitarbeiterentlastung durch Mehrzweck-Roboterarm
Clamcleats setzt zur Optimierung seiner Produktionsprozesse und zur Vermeidung wiederholter Belastung auf einen kollaborierenden Leichtbauroboter von Universal Robots. Er kann ohne Programmierkenntnisse schnell für neue Aufgaben programmiert werden.Weiterlesen...

Motoman-Handlingroboter im Showeinsatz
Robotik mal anders: Wenn der international erfolgreiche Bühnenkünstler UliK auftritt, ist oft auch ein Motoman-Handlingroboter mit von der Partie.Weiterlesen...

Palettieranlage für Fertigmenüs arbeitet mit Comau-Roboter
Bei Prima Menü geschieht das transportfertige Abpacken von Fertiggerichten in einer automatischen Palettieranlage. Besonderheiten bei dem Projekt waren die enorme Bandbreite der zu palettierenden Produkte und der eigens entwickelte Kombinationsgreifer.Weiterlesen...

Präzise Zykloidgetriebe für Offshore-Anwendungen
Der Alltag eines Bohrarbeiters ist auch auf heutigen Bohrplattformen gefährliche Schwerstarbeit. RDS leistet bei der Entwicklung von Robotern für Bohrplattformen Pionierarbeit und setzt dabei auf DNV-GL-zertifizierte Getriebelösungen von Nabtesco.Weiterlesen...

Der Cobot braucht einen Cobot-Greifer
Damit nicht nur der Roboterarm, sondern auch sein Greifer für die Mensch-Roboter-Kollaboration zugelassen wird, hat die Zimmer Group eine Greiferlösung entwickelt, die sie auf der Hannover Messe 2018 präsentiert. Next Robotics war mit der Kamera vor Ort.Weiterlesen...

Robots und Cobots: Das bieten die größten Roboterhersteller
Welche Roboter haben die weltgrößten Hersteller im Angebot und was beschäftigt sie derzeit am meisten? Dazu haben wir uns bei Fanuc, Yaskawa, ABB und Kuka erkundigt und interessante Einsichten in die Zukunftsvisionen mit Robots und Cobots bekommen.Weiterlesen...

UR auf der Hannover Messe: Cobots müssen nicht langsam sein
Kollaborative Roboter, das sind diejenigen Roboter, die - ganz untypisch für ein automatisiertes Fertigungssystem - extrem langsam arbeiten. So das Image. Dass das nicht immer so sein muss, zeigt Universal Robots auf der Hannover Messe 2018.Weiterlesen...

Neue deutsche Roboter auf der Hannover Messe 2018
Die Hannover Messe 2018 läuft und mitten im Getümmel ist ke-NEXT-Chefredakteur Wolfgang Kräußlich auf der Suche nach den wichtigsten Neuheiten aus der Robotik. Heute gefunden: Yuanda. Das Unternehmen entwickelt aktuell Roboterkinematiken "für Jedermann".Weiterlesen...

Industrieroboter: kleinere Einsteigermodelle für Jedermann
Auch KMU sollen an der Roboterautomatisierung teilhaben. Daran arbeiten Universal Robots, Franka Emika und Igus. Wir zeigen das Angebot neben den großen Roboterherstellern und was man bekommt, wenn der Preis nicht im sechsstelligen Bereich liegen darf.Weiterlesen...

Infografik: 8 Länder und ihre Roboterdichte
Es wirkt wie ein globales Wettrennen der Automation, wenn man sich die kontinuierlich steigenden Roboterdichten verschiedener Länder ansieht. ke NEXT hat die acht markantesten Wachstumsmärkte in einer Infografik zusammengestellt.Weiterlesen...