Kollegeroboter Zur Rubrik

Agile Robots löst Aufgabe am schnellsten und wirtschaftlichsten
Bei der diesjährigen Robotik Challenge hat Agile Robots eindrucksvoll bewiesen, was moderne Automatisierung leisten kann. Das Unternehmen absolvierte die komplexe Aufgabe der automatisierten Verarbeitung von Teilleitungssätzen in nur 2:25 Minuten.

Wenn man den Roboter zum Fressen gern hat
Ein schweizerisch-italienisches Team hat RoboCake entwickelt. Die essbare Roboter-Hochzeitstorte soll Fortschritte in der Roboter-Lebensmittelforschung veranschaulichen - und ist Teil des Schweizer Pavillons auf der Weltausstellung EXPO 2025 in Osaka.
Future Tech Zur Rubrik

Mit Mikrowellen gegen Drohnenschwärme
Drohnen im Tiefflug, gestoppt durch einen unsichtbaren Energiestoß – das britische Militär setzt auf Funkwellen statt Raketen. Eine neue Waffe könnte die Luftverteidigung revolutionieren und macht Schluss mit teurer Munition.

Kawasaki stellt reitbaren Offroad-Roboter „Corleo“ mit Wasserstoffantrieb vor
Innovativer Vierbeiner mit KI, 3D-Navigation und emissionsfreiem Antrieb für den Geländeeinsatz.
Sensorik Zur Rubrik

Wie Delfine Computer bedienen können
Das Dolphin Research Center (DRC) auf den Florida Keys hat ein System entwickelt, das die Echoortung von Delfinen gezielt zur Interaktion mit digitalen Inhalten nutzt.

Sensor Trends 2030: Chancen für Deutschland nutzen
Künstliche Intelligenz, Miniaturisierung und steigende Präzision – die Sensorik steht vor einem radikalen Umbruch. Eine neue AMA- und VDI-Studie zeigt, wo Deutschland aufholen muss und wo enormes Potenzial schlummert.
Vernetzung Zur Rubrik

Was man über MQTT in der Automatisierung wissen sollte
MQTT ist ein wichtiges Protokoll zur Kommunikation im Internet of Things. Immer öfter kommt es auch in der Automatisierung zum Einsatz. Was man darüber wissen muss:

Matthias Lapp konzentriert sich auf Vorstandsvorsitz, Michael Seddig leitet EMEA-Region
Die Stuttgarter Lapp Gruppe, einer der wichtigsten Anbieter von integrierten Kabel- und Verbindungslösungen, stellt ihre Führungsstruktur neu auf. Michael Seddig übernimmt als neuer CEO EMEA, Matthias Lapp konzentriert sich auf Vorstandsvorsitz.
Steuerung & IT Zur Rubrik

Maschinenbau leidet unter 3.900 Vorschriften
3.900 Regeln, Millionenverluste, blockierte Innovation: Eine neue Studie zeigt, wie Bürokratie zur tickenden Zeitbombe für den Maschinenbau wird. Besonders kleine Unternehmen drohen unter der Last staatlicher Vorgaben zusammenzubrechen.

MIT entwickelt Mechatronik-Baukasten für Ingenieure
Eine neue Plattform des MIT soll die Entwicklung großer, interaktiver Strukturen beschleunigen. Das System verwendet dafür rekonfigurierbare elektromechanische Bausteine.
Antriebstechnik & Mechanik Zur Rubrik

Auf der Überholspur mit TQ-Motor
Im Rennwagen Roter Kobold 2.0 des studentischen Projekts StarkStrom Augsburg kommt ein TQ-Frameless-Motor zum Einsatz. Dieser sorgt für hohe Präzision und geringes Gewicht. Damit zählt der Bolide zu den Top-Favoriten des Formula Student Driverless Cups.

Impressionen von der Bauma 2025
Mit einem enormen Besucherandrang hat auf dem Münchner Messegelände die Bauma 2025 begonnen, die größte Messe der Welt. Die Trends in den Hallen und auf dem Freigelände: Baumaschinen werden elektrischer und digitaler.