
Die Evolution des 3D-Drucks und die Rolle des Konstrukteurs bei der Kostenoptimierung
Viel hat sich getan, seit 3D-Druck in die Fertigung gewandert ist. Doch trotz immer mehr Rapid Manufacturing und erste Ansätze einer Industrialisierung: Der Knackpunkt sind die Fertigungskosten, die kann aber der Konstrukteur beeinflussen.Weiterlesen...

Sinterfrei 3D-gedrucktes Glas
Am KIT entwickeltes Verfahren kommt mit relativ niedrigen Temperaturen aus und ermöglicht hohe Auflösungen für Anwendungen in Optik und HalbleitertechnikWeiterlesen...

Der Käsekuchen aus dem 3D-Drucker
Ingenieure der Columbia Universität untersuchen die Vor- und Nachteile der 3D-gedruckten Lebensmitteltechnologie - Spoiler: Im Magen kommt sowieso alles zusammen...Weiterlesen...

Wie ein Unternehmen den Fortschritt im 3D-Druck hart vorantreibt
PU-Schaum, Micro-SLM und Freiformskulpturen aus dem 3D-Drucker - Die Oberpfälzer FIT Additive Manufacturing Group zeigt, woran sie geforscht und gearbeitet haben.Weiterlesen...

NASA lässt Künstliche Intelligenz Raumschiff-Komponenten für 3D-Drucker entwerfen
Die von einer NASA KI entworfenen und mittels selektivem Laser-Sintern produzierten Bauteile für künftige Weltraum-Missionen haben spezielle Eigenschaften und sehen außerirdisch aus.Weiterlesen...

Blue Origin: Solarzellen vor Ort auf dem Mond produzieren
Blue Origin stellt ohne große Ankündigung revolutionäre Technik für Mondbesiedelung vor. Solarzellen sollen jetzt auf dem Mond hergestellt werden können. Lesen Sie hier wie das funktionieren kann...Weiterlesen...

Igus unterstützt Müllsammel-Initiative von Plastic Fischer
Die Igus GmbH in Köln finanziert das Sammeln von Plastikmüll in indischen Flüssen. Dafür hat Igus das gemeinnützige Plastic Fischer beauftragt, das seit 2021 Plastikabfälle aus Flüssen in Indien und Indonesien sammelt und weiterverarbeitet.Weiterlesen...

SLS-Technologie auf Mars-Mission?
Studentinnen und Studenten der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) bauen einen funktionsfähigen Mars-Rover mithilfe von SLS-3D-Druck-Teilen und spielen bei der European-Mars-Rover-Challenge (ERC) vorne mit. Lesen Sie, wie das Team so weit kommen konnte...Weiterlesen...

Schneider Electric nutzt jetzt selektives Lasersintern
Schneider Electric setzt auf 3D-Druck. Die neuste Anschaffung ist eine Maschine für das Selektive Lasersintern von Sintratec.Weiterlesen...

Studie beweist: Trumpf Super-Laser kann vor Blitzen schützen
Die Wetterexperimente des im Juli 2021 in Betrieb genommenen Super-Lasers auf dem Schweizer Berg Säntis sind erfolgreich. Wissenschaftlern der Uni Genf ist es gelungen, Blitze umzuleiten, so eine Studie im Fachblatt "Nature Photonics".Weiterlesen...